Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

"Rauchende Köpfe"Diverse Spicker aktualisiert

Mehreren Spickzetteln haben die Rauchenden Köpfe ein Update verpasst. Neben dem EBM-Spicker sind die für Heilmittel, Labor sowie die Muster-Rechnung zur Leichenschau mit dabei.

Die Rauchenden Köpfe haben einige Spickzettel überarbeitet.

Die Rauchenden Köpfe haben einige Spickzettel überarbeitet.

So wurden im EBM-Spicker etwa die Verlängerung der Ziffern zur elektronischen Patientenakte (ePA) aufgenommen. Außerdem sind nun die entbudgetierten Ziffern dunkelblau hinterlegt. Darunter fallen sowohl schon bislang extrabudgetär abgerechnete Leistungen wie Impfungen als auch die seit dem vierten Quartal mit der hausärztlichen Entbudgetierung neu hinzugekommenen. Letzteres umfasst das Kapitel 3 des EBM sowie die Hausbesuche. Die aktualisierte Fassung finden Praxisteams unter www.hausarzt.link/ebm-spickzettel.

Auch der Laborspicker wurde verfeinert: www.hausarzt.link/laborspicker. So wurden manche Leistungen eindeutiger beschrieben, sodass man diese nicht verwechseln kann.

Bei den Heilmitteln wurde einerseits im Spicker zum besonderen Verordnungsbedarf (BVB) die Änderungen bei der Behandlung eines Lipödems integriert: www.hausarzt.link/heilmittel-spicker. Beim BVB haben Kassenärztliche Bundesvereinigung und Kassen die bisherigen Vorgaben bis Ende 2027 verlängert. Der Beschluss wurde erneut begrenzt, da die weitere Auswertung der Erprobungsstudie LIPLEG zur Liposuktion bei Lipödem auch Erkenntnisse über den Bedarf an Heilmitteln ergeben könnte.

Seit Juli können gesetzlich Versicherte mit Lipödem eine Liposuktion auf Kassenkosten erhalten. Zu den Voraussetzungen zählt aber unter anderem, dass mindestens sechs Monate vor dem Eingriff konservativ behandelt werden muss. Und auch nach der Op können Heilmittel für den Behandlungserfolg relevant sein.

Andererseits wurde im Blanko-Spickzettel zur Heilmittelverordnung die farbliche Kennzeichnung zur Zuordnung zum langfristigen Heilmittelbedarf sowie zum BVB aktualisiert. Aus Versehen waren hier manche Diagnosen anders zugeordnet. Die neue Spickerversion finden Sie unter www.hausarzt.link/blankospicker.

Der GOÄ-Spickzettel führt nun für die Behandlung von Unfallversicherten die neuen Honorare der UV-GOÄ auf. Diese gelten seit Juli. Zudem wird die Bearbeitung von Reha-Anträgen für die Deutsche Rentenversicherung nun besser vergütet. Der Spicker steht zum Download bereit unter www.hausarzt.link/goae-spickzettel.

In der Muster-Rechnung zur Leichenschau nach GOÄ wurde die Rechenfunktion korrigiert. Nun wird die Gesamtsumme korrekt angezeigt. Die überarbeitete Vorlage kann heruntergeladen werden unter www.hausarzt.link/l-schau-rechnung

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.