Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

PraxisverwaltungssystemeDoctolib tritt auf den PVS-Markt

Mehr als 100 Praxisverwaltungssysteme (PVS) sind bereits am Markt - und die Zufriedenheit der nutzenden Hausärztinnen und Hausärzte schwankt mitunter stark. Nun bietet auch Doctolib eine eigene Software an, die auf Künstliche Intelligenz (KI) setzt.

Blick in den Praxis-PC: Dass das PVS verlässlich läuft, ist eine Grundvoraussetzung im Praxisalltag.

Berlin. Das Unternehmen Doctolib, das bislang vor allem für seine Online-Terminvergabe bekannt ist, tritt mit einem neuen Produkt auf den Markt der Praxisverwaltungssysteme (PVS). Die neue Software arbeitet gezielt mit Künstlicher Intelligenz (KI), wie das Unternehmen am Dienstag (4.11.) mitgeteilt hat.

Zunächst richtet sich Doctolib demnach an Hausärztinnen und Hausärzte, Kinderärzte und Gynäkologen. Im kommenden Jahr sollen alle weiteren humanmedizinischen Fachgruppen folgen.

Hausärztinnen und Hausärzte stehen Doctolib oft ambivalent gegenüber. Einerseits hat sich die Online-Terminvergabe auch in vielen hausärztlichen Praxen etabliert, andererseits werden bei Online-Diensteanbietern jeder Art immer wieder Datenschutz-Bedenken laut.

„Der Schutz sensibler Gesundheitsdaten ist dabei durch höchste Datenschutzstandards nach deutschem Recht und der DSGVO jederzeit gewährleistet“, unterstreicht das Unternehmen hierzu in seiner Mitteilung und verweist auf weitere Sicherheitsstandards. Um als PVS zugelassen zu werden, ist eine Zertifizierung durch die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) nötig.

KI soll Zeit einsparen

Versprochen wird ein System, das zentrale Praxisabläufe zusammenführt und KI „nahtlos integriert“ als Telefon-, Sprechstunden- und Abrechnungsassistenz einsetzt, um Zeit bei bürokratischen Aufgaben einzusparen. Die „herkömmliche Dokumentation“ sei etwa in „rund 30 Sekunden“ statt bei anderen Systemen „in fast 2 Minuten“ getan.

Prinzipiell dürfte die Wechselbereitschaft bei vielen Hausärztinnen und Hausärzten groß sein. Eine Auswertung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hatte zuletzt große Unzufriedenheit für einige Hersteller aufgezeigt, andere Systeme erhielten sehr gute Noten durch ihre Nutzer. Insgesamt sind laut KBV-Datenbank mehr als 100 verschiedene PVS am Markt.

Ein PVS-Wechsel ist für Praxen unterdessen oft mit großem Aufwand und Sorge vor einem Datenverlust verbunden. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband hat sich wiederholt dafür starkgemacht, dass ein PVS-Wechsel für Ärztinnen und Ärzte einfacher werden muss.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.