Anlässlich des Kopfschmerztags ist die überarbeitete S1-Leitlinie “Migräne” veröffentlicht worden. “Das Therapiespektrum hat sich stark erweitert, sodass es für nahezu alle Betroffenen Behandlungsmöglichkeiten gibt”, wird Leitlinienautor Prof. Hans-Christoph Diener in einer Mitteilung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) zitiert. Die DGN ist neben der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) Herausgeber der neuen Leitlinie.
Für die Behandlung akuter Migräneattacken sind laut Leitlinie die Triptane Eletriptan, Rizatriptan und Sumatriptan am wirksamsten. Triptane seien jedoch bei KHK, Herzinfarkt, Schlaganfall, anderen Gefäßerkrankungen sowie einer unkontrollierten leichten Hypertonie kontraindiziert.
Zur Migräneprophylaxe heißt es: “Die Antikörper gegen CGRP oder den CGRP-Rezeptor sind in der Prophylaxe der episodischen und chronischen Migräne wirksam. Menschen mit erhöhtem Risiko für vaskuläre Erkrankungen sollten aber aus pathophysiologischen Überlegungen noch nicht mit den Antikörpern gegen CGRP oder den CGRP-Rezeptor oder Gepanten behandelt werden.”
Zeitgleich mit den neuen Empfehlungen wurde auch die Patientenleitlinie “Migräne” der Deutschen Hirnstiftung veröffentlicht.