3,23 Millionen Menschen hatten 2023 eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) – und damit knapp zehn Prozent weniger als noch 2017 (3,39 Millionen). Das zeigen Daten des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Den Rückgang erklärt das WIdO mit dem “zunehmenden Rauchverzicht und den Verschärfungen der Regelungen zum Rauchverbot”.
Die Daten zeigen deutliche regionale Unterschiede: In Konstanz und Tübingen leben mit jeweils 4,2 Prozent die wenigsten Betroffenen, in Gelsenkirchen (11,4 Prozent) und Herne (10,9 Prozent) die meisten. In allen Altersgruppen sind mehr Männer als Frauen erkrankt.