Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Bis 9. MaiOnline-Befragung zur MFA-Ausbildung der Zukunft

Was müssen MFA im Praxisalltag leisten können - und bereitet sie die Ausbildung Stand heute gut genug darauf vor? Um Fragen wie diese zu beantworten und die Ausbildung entsprechend zu reformieren, läuft aktuell eine Online-Befragung. Bis Freitag können Hausärztinnen und Hausärzte und ihre Praxisteams noch teilnehmen.

Was sollten MFA in ihrer Ausbildung lernen? Das erfragt aktuell eine Online-Befragung.

Berlin. Um die Aus- und Fortbildung von Medizinischen Fachangestellten (MFA) künftig optimal zu strukturieren und an den Erfordernissen des Praxisalltags auszurichten, führt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) derzeit eine Voruntersuchung durch – und setzt dabei explizit auch auf Hausärztinnen und Hausärzte. Bis Freitag (9. Mai) können diese noch an der Online-Befragung zum Novellierungsbedarf der MFA-Ausbildung teilnehmen.

Die Untersuchung findet im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums statt. Sie richtet sich sowohl an MFA als auch an Ärztinnen und Ärzte. Ziel ist die Erarbeitung eines Vorschlages für die zukünftige Strukturierung der Aus- und Fortbildung von MFA.

Dafür wird nach wenigen kurzen demografischen Angaben (Art der Praxis, Bundesland etc.) umfangreich abgefragt, welche Qualifikationen in der Ausbildung vermittelt werden sollten – von medizinischen Inhalten bis hin zu Kommunikation oder Technik. Teilnehmende können in fünf Kategorien die Wichtigkeit mit einem einfachen Klick angeben.

Tipp: Die Beantwortung des Fragebogens dauert den Angaben zufolge etwa 20 Minuten. Die Beantwortung muss aber nicht an einem Stück erfolgen: Über den Button “Später fortfahren” können sich Teilnehmer einen Code per E-Mail schicken lassen, mit dem sie die Befragung später fortsetzen können.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.