Bei der Patientin behandelt die Hausärztin ein Hämorrhoidalleiden (siehe Kasten oben)
EBM
Beim Erstkontakt fallen die 03000, 03230, 03220 sowie 03331 EBM an (oder mit Zusatzbezeichnung die 30600). Die Sklerosierung kann die Ärztin durchführen und ansetzen, da sie die Zusatzbezeichnung “Proktologie” besitzt. Für die Sklerosierung kann sie die 30610 EBM abrechnen, und zwar einmal pro Sitzung.
Da die Patientin vor der dritten Sitzung von einer stärkeren Blutung berichtete, kam bei einer erneuten Proktoskopie neben der 30601 die 03331 zur Abrechnung.
GOÄ
Nach GOÄ erfolgen Erstberatung und Untersuchung mit den Nrn. 1, 7 und 11. Die Proktorektoskopie wird mit den Nrn. 11, 690 und 705 GOÄ abgerechnet. Für die Sklerosierung können jedes Mal die Nrn. 705 und 764 angesetzt werden, bei entsprechender Indikation auch die Nr. 11.
HZV
Im Saarland vergüten alle Hausarztverträge (AOK, BKK, EK, IKKclassic und TK) die 03331 EBM im Rahmen der Quartalspauschale. Während die IKK classic die Leistungen des Abschnitts 30.6 im Ziffernkranz hat, müssen bei allen anderen Verträgen diese Leistungen gesondert über die KV abgerechnet werden.
Schwerpunkt: Proktologie
Im EBM ist der proktorektoskopische Untersuchungskomplex (03331/94 Punkte) als einzige direkte proktologische Leistung für alle Hausärzte abrechenbar. Er ist aber inhaltlich und von der Bewertung her der Zusatzpauschale Prokto-/Rektoskopie vergleichbar, für die Hausärzte allerdings die Zusatzbezeichnung “Proktologie” benötigen.
Mit dieser Zusatzbezeichnung können dann auch die 30601 (Zuschlag zur 30600 für die Polypentfernung/54 Punkte), die 30610 (Sklerosierungsbehandlung/81 Punkte) und die 30611 (Ligaturbehandlung von Hämorrhoiden/186 Punkte) abgerechnet werden.
In der GOÄ gibt es verschiedene Positionen, die Hausärzte jedoch allesamt auch ohne Zusatzbezeichnung abrechnen können. Am Anfang der Diagnostik steht die Nr. 11, die digitale rektale Untersuchung (60 Punkte), die aber nur dann neben der Proktoskopie (Nr. 705/152 Punkte) oder der Rektoskopie (Nr. 690/350 Punkte) angesetzt werden kann, wenn sie nicht nur der Vorbereitung der Endoskopie dient.
Zur Therapie von Hämorrhoiden gibt es, ähnlich wie im EBM, auch hier zwei Leistungen, die Nr. 764 (190 Punkte) für die Sklerosierung und die Nr. 766 (225 Punkte) für die Ligaturbehandlung. Während die Proktoskopie neben der Sklerosierung zusätzlich abgerechnet werden kann, ist sie bei der Nr. 766 in der Leistung enthalten.
Quellen:
www.kbv.de/html/ebm.php (EBM)
http://www.gesetze-im-internet.de/go__1982/anlage.html (GOÄ)
www.kbv.de/media/sp/UV-GOAE_01.01.2022.pdf
Kommentar zur Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) Begründet von Dr. med. D. Brück, (Version 4.28, Stand Juni 2021)
Der Kommentar zu EBM und GOÄ, begründet von Wezel/Liebold, Stand 2022
www.springermedizin.de/goae-ebm/15083006
www.hausaerzteverband.de/hausarztvertraege/hzv-vertraege-schnellsuche