Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Forum PolitikPDE 5-Inhibitor auf Kassenrezept?

Tadalafil ist wie andere PDE 5-Inhibitoren ein Lifestyle-Medikament, das zur Behandlung der erektilen Dysfunktion (ED) bei erwachsenen Männern eingesetzt wird. Es ist deshalb nach den einschlägigen Bestimmungen der Arzneimittelrichtlinie (AMR)…

Forum PolitikEx-KBV-Chef fordert Primärarztmodell

Anlässlich einer Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Brandenburg am 26. Juni 2015 in Potsdam hat der ehemalige KBV-Vorstandsvorsitzende Dr. Andreas Köhler gefordert, dass sich die organisierte Ärzteschaft für eine…

Forum PolitikTelefonnummer aufs Rezept!

Mit den Änderungen der Arzneimittelverschreibungsverordnung und der Medizinprodukte-Abgabeverordnung wird ab 1. Juli 2015 für die Verordnung von Arzneimitteln und Medizinprodukten vorgegeben, dass eine Telefonnummer zur Kontaktaufnahme, zum Beispiel durch den…

Forum PolitikKonsil korrekt abrechnen!

In der GOÄ ist die Abrechnungsposition 60 für das ärztliche Konsil enthalten. Am häufigsten dürfte im niedergelassenen Bereich das telefonische Konsil zwischen Vertragsärzten oder mit dem Arzt im Krankenhaus sein,…

Forum PolitikImpfung gegen HPV

40 Prozent der Mädchen in Deutschland wurden nach eigenen Angaben mit drei Dosen vollständig gegen humane Papillomviren (HPV) geimpft. Die Ständige Impfkommission empfiehlt die HPV-Impfung für Mädchen im Alter von…

Forum PolitikNotfälle: Erst- und weitere Kontakte unterscheiden!

Bei der Honorierung von Konsultationen im organisierten Not(-fall)dienst wird seit 1. April definitiv unterschieden zwischen dem ersten und weiteren persönlichen Arzt-Patienten-Kontakten nach Nr. 4.3.1 der Allgemeinen Bestimmungen des EBM in…

Forum PolitikBeratung vor Regress gilt nicht bei jeder Arznei

Laut Bundessozialgericht (Az: B6KA18/14R, 13.5.2015) ist ein Vertragsarzt durch das Wirtschaftlichkeitsgebot verpflichtet, die preisgünstigste Bezugsquelle für die Verordnung von Arzneien zu wählen. Konkret ging es um eine Allgemeinmedizinerin, die einem…

Forum PolitikFortbildungspflicht ohne Einschränkungen

Paragraf 95d SGB V verpflichtet Vertragsärzte, sich innerhalb eines festgelegten Zeitraums von fünf Jahren in einem ebenfalls vorgeschriebenen Umfang fortzubilden. Kommt man dieser Verpflichtung nicht nach, kann sogar die Zulassung…

Forum PolitikWeniger Bürokratie mit neuem AU-Formular?

Ab dem 1. Januar 2016 gibt es neue Formulare, auf denen Vertragsärzte eine Arbeitsunfähigkeit des Patienten bescheinigen können, sowohl während der Entgeltfortzahlung (in der Regel sechs Wochen) als auch während…

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.