Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Statistisches BundesamtReinertrag in Praxen 2023 deutlich gesunken

Die Aufwendungen in Arztpraxen erhöhten sich 2023 um 5,8 Prozent. Dem steht ein einprozentiges Einnahmeplus gegenüber. Der Reinertrag ist um 6,3 Prozent gefallen. Das teilt das Statistische Bundesamt am Donnerstag (24.7.) mit.

Die Einnahmen in Arztpraxen sind 2023 nur leicht gestiegen. Dem stehen deutlich höhere Aufwendungen gegenüber.

Wiesbaden. Arztpraxen haben in der Summe 2023 im Vergleich zum Vorjahr weniger verdient. Das geht aus der Kostenstrukturstatistik des Statistischen Bundesamts (Destatis) hervor, die seit 2022 jährlich durchgeführt wird.

Insgesamt standen 2023 den durchschnittlichen Einnahmen von 804.000 Euro je Praxis Aufwendungen in Höhe von 493.000 Euro gegenüber.

Der durchschnittliche Reinertrag je Arztpraxis sank 2023 um 6,3 Prozent auf 310.000 Euro (2022: 331.000 Euro).

Reinertrag ist nicht gleich Gewinn

Dabei, betonen die Statistiker, dürfe der Reinertrag nicht mit dem Gewinn beziehungsweise dem Einkommen der Ärztinnen und Ärzte gleichgesetzt werden.

Er stelle das Ergebnis des Geschäftsjahres der gesamten Praxis dar, berücksichtige aber zum Beispiel nicht die Aufwendungen für Praxisübernahmen oder für die Alters-, Invaliditäts-, Hinterbliebenen- und Krankenversicherung der Praxisinhaberinnen und -inhaber.

Auch seien die genannten Durchschnittswerte stark von Praxen mit hohen Einnahmen, Aufwendungen und Reinerträgen beeinflusst.

Maximal 219.000 Euro Reinertrag

Gemessen am Median verzeichnete die Hälfte aller Arztpraxen einen Reinertrag von höchstens 219.000 Euro, so das Statistische Bundesamt weiter.

Im Vergleich dazu erzielten Zahnarztpraxen 2023 einen deutlichen Anstieg der durchschnittlichen Einnahmen je Praxis um 13,2 Prozent auf 894.000 Euro.

Gleichzeitig hatten zahnärztliche Praxen aber auch deutlich gestiegene Aufwendungen (plus 11,7 Prozent). Der durchschnittliche Reinertrag je Praxis erhöhte sich um 16,9 Prozent auf 284.000 Euro im Jahr 2023.

Psychotherapeuten im Minus

Psychotherapeutische Praxen erzielten 2023 durchschnittlich Einnahmen von 121.000 Euro je Praxis (minus 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr).

Ihre Aufwendungen sanken im Schnitt um 12,5 Prozent auf 35.000 Euro, woraus sich ein um 2,3 Prozent geringerer Reinertrag von 86.000 Euro je Praxis ergab.

Detaillierte Informationen zu den Zahlen des Statistischen Bundesamts finden Sie unter: Destatis Medizinischer Bereich

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.