Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

UrteilVerfassungsrichter fordern Regelungen zu Triage

In der Corona-Pandemie droht die Situation, dass Intensivstationen nicht mehr alle Patienten aufnehmen können - und eine Auswahl treffen müssen. Menschen mit Behinderungen befürchten, im Zweifel aufgegeben zu werden. Das höchste deutsche Gericht hat nun dazu entschieden.

In der Corona-Pandemie droht die Situation, dass Intensivstationen nicht mehr alle Patienten aufnehmen können - und eine Auswahl treffen müssen. Menschen mit Behinderungen befürchten, im Zweifel aufgegeben zu werden. Das höchste deutsche Gericht hat nun dazu entschieden.

AbrechnungWeitere Corona-Sonderregeln gehen in die Verlängerung

Derzeit überschlagen sich die Meldungen über Corona-Sonderregelungen. Jetzt wurden weitere Leistungen über das Jahresende hinaus beschlossen. Sie betreffen telefonische Konsultationen und Zuschläge zu den hausärztlichen Chronikerpauschalen.

Derzeit überschlagen sich die Meldungen über Corona-Sonderregelungen. Jetzt wurden weitere Leistungen über das Jahresende hinaus beschlossen. Sie betreffen telefonische Konsultationen und Zuschläge zu den hausärztlichen Chronikerpauschalen.

Corona-Impfung36 Euro je Impfung – vorübergehend

Über den Jahreswechsel wird die Corona-Impfung für Praxen deutlich besserer honoriert, verspricht der Bundesgesundheitsminister. Seine zweite frohe Botschaft: Schon bald soll ein neuer Impfstoff eintreffen.

Über den Jahreswechsel wird die Corona-Impfung für Praxen deutlich besserer honoriert, verspricht der Bundesgesundheitsminister. Seine zweite frohe Botschaft: Schon bald soll ein neuer Impfstoff eintreffen.

AbrechnungNeue Ziffer für Beratung zur Organspende

Im Transplantationsgesetz wurde die Beratung zur Organ- und Gewebespende durch die Hausärzteschaft verankert, die Regelung tritt am 1. März 2022 in Kraft. Eine Aufnahme dieser Leistung in den EBM wurde jetzt beschlossen.

Im Transplantationsgesetz wurde die Beratung zur Organ- und Gewebespende durch die Hausärzteschaft verankert, die Regelung tritt am 1. März 2022 in Kraft. Eine Aufnahme dieser Leistung in den EBM wurde jetzt beschlossen.

Hausarztzentrierte VersorgungBayern: Politik soll Bedingungen für HZV ausbauen

Versammlung, Treffen, Teilnahme

Mitte November hat die Delegiertenversammlung des Bayerischen Hausärzteverbandes mit einem einstimmig verabschiedeten Leitantrag die künftige Bundesregierung aufgefordert, die Rahmenbedingungen hausärztlicher Versorgung zukunftsfähig auszubauen. Ein zentraler Punkt dabei: Die Hausarztzentrierte Versorgung…

KBVPraxisCheck Hygiene überarbeitet

Top, Super, Daumen hoch

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat den PraxisCheck Hygiene aktualisiert. Damit können Praxen online anhand von 19 Fragen prüfen, wie sie in Sachen Hygiene aufgestellt sind. Der Bericht zeigt einen anonymen…

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.