Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

AbrechnungNeue EBM-Leistung: Fraktursonografie bei Kindern

Ab Oktober können Ärztinnen und Ärzte bei Kindern bis 12 Jahren, bei denen ein Verdacht auf ein Ober- oder Unterarmfraktur besteht, dies rasch mit einer Sonografie abklären. Auch Hausärztinnen und Hauärzten mit einer Genehmigung steht die Leistung zur Verfügung.

Ab Oktober auch abrechenbar: Sonografie bei Verdacht auf einen Bruch im Arm.

Berlin. Brüche im Unterarm und Ellenbogen per Ultraschall zu diagnostizieren, hat gerade bei Kindern Vorteile im Vergleich zur konventionellen Röntgenuntersuchung.

Die Brüche können schnell verlässlich erkannt werden, die Strahlenbelastung ist geringer, resümierte das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit (IQWiG) vor knapp einem Jahr. DAs IQWiG hatte im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses die Untersuchung durchgeführt.

Leistung ist mit 103 Punkten bewertet

Nun hat der Bewertungsausschuss die Leistung neu in den EBM aufgenommen. Besteht bei Kindern bis zum vollendeten 12. Lebensjahr der Verdacht auf einen Bruch im Ober- oder Unterarm, kann die Sonografie ab 1.10. zum Einsatz kommen und auch abgerechnet werden.

Die neue 33053 ist mit 103 Punkten (12,77 Euro) bewertet, die Vergütung erfolgt zunächst extrabudgetär, teilt die KBV am Donnerstag (14.8.) mit.

Die Untersuchung steht Fachärztinnen und Fachärzte für Allgemeinmedizin, Radiologie, Kinder- und Jugendmedizin und des Gebiets Chirurgie zur Verfügung.

Genehmigung der KV nötig

Entsprechend der (Muster-) Weiterbildungsordnung von 2018 sind die Fachärztinnen und Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie dem Gebiet Chirurgie zugeordnet, erklärt die KBV.

Voraussetzung für die Abrechnung ist, dass eine Genehmigung der KV vorliegt. Dabei müssen Ärztinnen und Ärzte über Erfahrungen in der Durchführung und Befundung der Sonografie von Frakturen der langen Röhrenknochen der oberen Extremitäten verfügen. at

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.