Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

InvestmentKVSH: 36 Millionen Verluste mit Kapitalanlagen

In Schleswig-Holstein hat die KV Millionen in Kapitalanlagen im Immobilienbereich investiert. 36 Millionen Euro wurden dabei in den Sand gesetzt. Leidtragende sind die Niedergelassenen.

Millionen verpulvert: Die KV SH muss Millionen Euro abschreiben.

Aufgrund von Verlusten bei Kapitalbeteiligungen im Immobilienbereich muss die Kassenärztliche Vereinigungen Schleswig-Holstein (KVSH) Abschreibungen in Höhe von 36 Millionen Euro vornehmen. Das teilt die KV SH am Donnerstag (25.9.) mit.

Bei 16 Millionen sei von einem Totalverlust auszugehen, bei den übrigen 20 Millionen bestehe ein hohes Ausfallrisiko.

Vorheriger Vorstand verantwortlich

Die Entscheidung, Gelder in den Immobiliensektor zu investieren, falle fast vollständig in die Verantwortung des Vorstands, der bis 2024 im Amt gewesen war, so die KVSH weiter.

Leidtragende sind vor allem die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Schleswig-Holstein, die nun mit einer deutlich höheren Verwaltungskostenumlage rechnen müssen. Darüber wird die Abgeordnetenversammlung der KVSH im Detail im November entscheiden.

Bittere Pille für Niedergelassene

“Es ist einfach bitter, dass nun alle Praxen für das offenkundige Fehlmanagement auf KV – Ebene herhalten müssen und über eine Erhöhung der Verwaltungskosten die Suppe auslöffeln dürfen. Die Kolleginnen und Kollegen dürfen von der KVSH ohne weiteres erwarten, dass sie 24/7 in ihrem Sinne handelt. Das ist hier offensichtlich nicht der Fall gewesen”, erklärt Dr. Jens Lassen, Vorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Schleswig-Holstein auf Anfrage.

at

 

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.