HausarztmodellBIG DIREKT GESUND: 20.000 Versicherte im Hausarztmodell

Die Mischung aus hausärztlicher Betreuung, besonderen Versorgungsmodulen und telemedizinischen Angeboten machen den HZV-Vertrag der GWQ Service Plus AG zu einem Erfolgsmodell.
Die Mischung aus hausärztlicher Betreuung, besonderen Versorgungsmodulen und telemedizinischen Angeboten machen den HZV-Vertrag der GWQ Service Plus AG zu einem Erfolgsmodell.
Mitte November hat die Delegiertenversammlung des Bayerischen Hausärzteverbandes mit einem einstimmig verabschiedeten Leitantrag die künftige Bundesregierung aufgefordert, die Rahmenbedingungen hausärztlicher Versorgung zukunftsfähig auszubauen. Ein zentraler Punkt dabei: Die Hausarztzentrierte Versorgung…
Auch im zweiten Pandemie-Herbst bleibt der Kampf gegen das Coronavirus das beherrschende Thema in den Hausarztpraxen. Das wurde beim Verbandstalk live des Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe im Rahmen seines Hausärztetages digital Ende…
Die hausärztliche Versorgung steht vor einem Wandel – gerade in Flächenländern wie Rheinland-Pfalz. Auf dem Hausärztetag 2021 gab es deshalb neben Fortbildungen für Hausärztinnen und Hausärzte und MFA auch eine…
"Digital oder analog: Neue oder alte Herausforderungen für die Praxis" lautete das Motto der diesjährigen 46. practica Ende Oktober in Bad Orb und Digitalisierung begegnete den über 500 Präsenz- und mehr als 100 Online-Teilnehmern überall.
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, seit nunmehr eineinhalb Jahren hat uns die Corona-Pandemie fest im Griff. Wir spüren nicht nur die Auswirkungen der Infektion, sondern mehr und mehr auch die der…
Immer wieder kam es in der Vergangenheit in den Praxen zu großen Problemen, weil Anwendungen der Telematik-Infrastruktur eingesetzt werden mussten, die fehlerhaft waren. Grund: Sie waren nicht ausreichend getestet. Jetzt gibt es eine Petition, die das künftig verhindern soll.
Die Praxen können heute ihre Bestellungen des Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer nochmal aufstocken. Der Hersteller liefert nach, wie das Bundesgesundheitsministerium mitteilt. Die Aufstockung wurde durch massive Proteste der Ärzteschaft erreicht, allen voran fanden die Hausärzteverbände bei den Landesministern Gehör.
Zu einem Mix aus Präsenz- und Onlineveranstaltung lädt der Sächsische Hausärzteverband in diesem Jahr ein. Neben zahlreichen Workshops zu praxisrelevanten Themen für ärztliches und nicht-ärztliches Personal sowie das gesamte Praxisteam…
Zur Durchführung dermatologischer Telekonsile gibt es seit dem 3. Quartal ein neues Modul für die elektronische Arztvernetzung (eAV) in den AOK-Haus- und Facharztverträgen in Baden-Württemberg.
Wie in vielen ländlichen Regionen ist auch im Kreis Gifhorn der Ärztemangel, vor allem in der Allgemeinmedizin, zu spüren. Mit dem innovativen Medizin-Mentoring-Projekt namens "GF-MED", das bereits seit 2017 interessierte…
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.