523 unentbehrliche Arzneimittel für Erwachsene und 324 für Kinder hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) jetzt auf ihren aktualisierten Listen der unentbehrlichen Arzneimittel erfasst. Seit 1977 gibt es eine Liste für Erwachsene, seit 2007 auch eine für Kinder. Bei Erwachsenen kamen in diesem Jahr 20 neue Medikamente hinzu, bei Kindern 15.
Auf der Liste befindet sich nun beispielsweise Pembrolizumab, eine Erstlinien-Monotherapie bei metastasiertem Zervixkarzinom, metastasiertem kolorektalen Karzinom und metastasiertem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom.
Auch die GLP-1-Rezeptoragonisten Semaglutid, Dulaglutid und Liraglutid und der GLP-1/GIP-Rezeptoragonist Tirzepatid werden von der WHO als unentbehrliche Arzneimittel eingestuft. Die Liste wird alle zwei Jahre aktualisiert. Laut WHO wird sie weltweit in 150 Ländern angewendet und dient als Basis für beispielsweise die Medikamentenversorgung, aber auch für Krankenversicherungen und Erstattungssysteme.