Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Leitlinien-UpdateNVL Asthma: Neue Version

Senior man about to use asthma inhaler

Die fünfte Version der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) Asthma wurde Ende August vom Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) veröffentlicht. [habox:ad] Nötig geworden war die Aktualisierung auch durch die…

KongressberichtAufatmen bei Post-Covid

Nach Jahren mit einem hohen Anteil von Themen zu COVID-19 standen beim Jahreskongress der Lungenfachärzte 2024 wieder mehr nicht-übertragbare Lungenerkrankungen und allgemeine Fragen der Lungengesundheit im Mittelpunkt der Diskussionen.

Nach Jahren mit einem hohen Anteil von Themen zu COVID-19 standen beim Jahreskongress der Lungenfachärzte 2024 wieder mehr nicht-übertragbare Lungenerkrankungen und allgemeine Fragen der Lungengesundheit im Mittelpunkt der Diskussionen.

Serie "Seltene Erkrankungen"Seltene im Fokus: Mukoviszidose

Mukoviszidose ist eine angeborene Stoffwechselerkrankung, bei der zäher Schleim in den Zellen entsteht und lebenswichtige Organe nach und nach verstopft. Obwohl die Mukoviszidose derzeit unheilbar ist, hat sich das durchschnittliche Überlebensalter in den letzten 50 Jahren deutlich erhöht und liegt aktuell bei über 40 Jahren.

Mukoviszidose ist eine angeborene Stoffwechselerkrankung, bei der zäher Schleim in den Zellen entsteht und lebenswichtige Organe nach und nach verstopft. Obwohl die Mukoviszidose derzeit unheilbar ist, hat sich das durchschnittliche Überlebensalter in den letzten 50 Jahren deutlich erhöht und liegt aktuell bei über 40 Jahren.

TabakkonsumRauchstopp lohnt sich immer

Wer mit dem Rauchen aufhört, reduziert sein Sterberisiko – und zwar besonders, wenn man vor dem 40. Lebensjahr damit aufhört. Der Verzicht auf den blauen Dunst lohnt sich aber auch…

InfografikAsthma: Wissen zum Mitnehmen

Der griechische Begriff „Asthma“ bedeutet „Beklemmung“ oder „Keuchen“, verwendet hat ihn schon der Arzt Hippokrates vor mehr als 2.500 Jahren. Asthma ist eine der häufigsten Atemwegserkrankungen in Deutschland. Um über die Erkrankung aufzuklären, hat "Der Hausarzt" für Sie ein Wartezimmer-Poster gestaltet.

Der griechische Begriff „Asthma“ bedeutet „Beklemmung“ oder „Keuchen“, verwendet hat ihn schon der Arzt Hippokrates vor mehr als 2.500 Jahren. Asthma ist eine der häufigsten Atemwegserkrankungen in Deutschland. Um über die Erkrankung aufzuklären, hat "Der Hausarzt" für Sie ein Wartezimmer-Poster gestaltet.

PneumologieNosokomiale Pneumonien: S3-Leitlinie aktualisiert

Um bei Patienten nosokomiale Pneumonien frühzeitig diagnostizieren und möglichst effektiv behandeln zu können, steht medizinischen Fachkräften eine S3-Leitlinie zur Verfügung. Diese Leitlinie aus 2017 wurde von einem vom Innovationsausschuss geförderten…

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.