Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

SprechstundeZu viel Kalium im Blut

Eine Hyperkaliämie wird meist im Routinelabor entdeckt. Welche Folgen die Elektrolytstörung hat und wie sie behandelt wird, erklärt Dr. Dr. med. Peter Schlüter.

Eine Hyperkaliämie wird meist im Routinelabor entdeckt. Welche Folgen die Elektrolytstörung hat und wie sie behandelt wird, erklärt Dr. Dr. med. Peter Schlüter.

iFOBT oder KoloskopieVersicherte bekommen Post zur Krebsfrüherkennung

Darm mit Polypen darmpolypen, polypen, darm, darmkrankheiten, dickdarm, colon, enddarm, mastdarm, dünndarm, darmkrebs

Anspruchsberechtigte Versicherte werden künftig zu den Krebsfrüherkennungsuntersuchungen eingeladen, die im Rahmen der Krebsfrüherkennungsprogramme angeboten werden. Den Stichtag für Ersteinladung und Folgeeinladungen bestimmt das jeweilige Krebsfrüherkennungsprogramm. Er orientiert sich an den…

BrustkrebsrisikoPro und Kontra – Wie gefährlich ist die Pille?

Schätzungsweise 100 bis 150 Millionen Frauen verhüten heutzutage mit der Antibabypille. Allerdings ist sie in den letzten Jahren zunehmend in Verruf geraten, da Untersuchungen publiziert wurden, in denen orale Kontrazeptiva als mögliche Risikofaktoren für die Entwicklung von Brustkrebs diskutiert wurden. Wie hoch ist das Risiko wirklich? Im Pro & Contra erklären zwei Experten ihre ganz unterschiedlichen Sichtweisen.

Schätzungsweise 100 bis 150 Millionen Frauen verhüten heutzutage mit der Antibabypille. Allerdings ist sie in den letzten Jahren zunehmend in Verruf geraten, da Untersuchungen publiziert wurden, in denen orale Kontrazeptiva als mögliche Risikofaktoren für die Entwicklung von Brustkrebs diskutiert wurden. Wie hoch ist das Risiko wirklich? Im Pro & Contra erklären zwei Experten ihre ganz unterschiedlichen Sichtweisen.

HamburgDioxin-Messung stark erhöht

In der Boberger Niederung im Osten von Hamburg haben Behörden einen 700-fach erhöhten Wert von Dioxin  gemessen. Bisher liegt aber nur eine Messung vor.

In der Boberger Niederung im Osten von Hamburg haben Behörden einen 700-fach erhöhten Wert von Dioxin gemessen. Bisher liegt aber nur eine Messung vor.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.