Das Risiko, in den nächsten zehn Jahren an Diabetes zu erkranken, lässt sich mit wenigen Routineparametern – Nüchternblutzucker, Alter, Geschlecht und Body-Mass-Index (BMI) – vorhersagen. Das geht aus einer Studie hervor, für die ein Forschungsteam aus den USA retrospektiv Daten von rund 45.000 Menschen zwischen 18 und 65 Jahren ausgewertet hat. Zu Studieneinschluss wurden Nüchternblutzucker, Alter, Geschlecht und BMI erfasst und über im Mittel sieben Jahre verfolgt, welche Teilnehmenden an Diabetes erkrankten.
Insgesamt entwickelten 8,6 Prozent einen Typ-2-Diabetes. Auffällig war: Bereits Nüchternblutzuckerwerte im oberen Normbereich (95–99 mg/dl, 5,3-5,5 mmol/l) erhöhten das Risiko, an Diabetes zu erkranken (und zwar auch bei Untergewicht), ordnet die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) die Ergebnisse in einer Mitteilung ein.
Kombinierte sich dieser Befund mit Übergewicht, erhöhte sich die Wahrscheinlichkeit für Diabetes weiter. Aus ihren Ergebnissen hat das Team eine Tabelle erarbeitet, in der das Risiko, in den nächsten zehn Jahren an Diabetes zu erkranken, nach Geschlecht, Alter, BMI und Nüchternglukosewert aufgelistet wird (zu finden unter www.hausarzt.link/B71Z1, Auszug in Tab.1).