Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

StudienergebnisseAbnehmpille statt Abnehmspritze: Erste Daten zu Orforglipron

Übergewicht und Adipositas: Als Alternative zu "Abnehmspritzen" wird auch an oralen GLP-1- Rezeptoragonisten geforscht.

Als Alternative zu “Abnehmspritzen” wird auch an oralen GLP-1- Rezeptoragonisten (GLP-1-RA) geforscht. Bisher gibt es mit Rybelsus® (Semaglutid) ein orales Präparat, das aber nur bei Typ-2-Diabetes zugelassen ist. Mit Orforglipron sind nun erstmals Daten zu einem oralen GLP-1-RA veröffentlich worden, der für die Indikation Gewichtsabnahme bei Übergewicht/Adipositas erprobt wurde.

An der Phase-III-Studie “Attain-1” nahmen 3.127 Erwachsene teil (BMI ≥30 oder ≥27 plus gewichtsbezogene Folgeerkrankung). Die Teilnehmenden erhielten randomisiert über 72 Wochen 1x/d entweder 6mg, 12mg oder 36mg Orforglipron oder Placebo, zusätzlich ernährten sie sich gesund und trieben Sport. Primärer Endpunkt war die durchschnittliche prozentuale Veränderung des Körpergewichts nach 72 Wochen im Vergleich mit dem Ausgangswert.

Ergebnis: Die Veränderung des Körpergewichts lag in der 6mg-Gruppe bei -7,5 Prozent (95%-KI: -8,2 bis -6,8), in der 12mg-Gruppe bei -8,4 (95%-KI: -9,1 bis -7,7), in der 36mg-Gruppe bei -11,2 (95%-KI: -12,0 bis -10.4), und in der Placebogruppe bei -2,1 Prozent (95%-KI: -2,8 bis -1,4). Auch Taillenumfang, systolischer Blutdruck und Triglyceride besserten sich unter Orforglipron im Vergleich zu Placebo signifikant.

Unerwünschte Wirkungen waren – wie bei anderen GLP-1-RA auch – v.a. gastrointestinale Nebenwirkungen und meist mild bis moderat.

Fazit für die Praxis: Die Gewichtsabnahme liegt nur unwesentlich unter der von Semaglutid, das wöchentlich injiziert wird, ordnet Prof. Stephan Martin vom Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrum die Ergebnisse ein. Als Durchbruch bei der Adipositasbehandlung sieht der Diabetologe Orforglipron daher nicht, zumal sich die grundsätzlichen Probleme der GLP-1 basierten Gewichtsabnahme nicht änderten. “Von Semaglutid wissen wir, dass ein Absetzen zu einem Jojo-Effekt führt und dass auch die Muskelmasse abnimmt.”

Quellen: 1. doi 10.1056/NEJMoa2511774 , 2. Mitteilung des SMC vom 8. August

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.