Prüfen Sie nach Entlassung aus der Klinik kritisch, ob die dort begonnenen Therapien fortgesetzt werden müssen.
Ein 72-jähriger Patient erleidet eine kurze TIA mit transitorischer Sprachstörung, die stationär abgeklärt wird. Ein Vorhofflimmern wird nicht diagnostiziert. Leitliniengemäß empfehlen die Klinikkollegen eine duale Plättchenhemmung über 21 Tage und verordnen ASS plus Clopidogrel, außerdem ein Statin, einen Protonenpumpenhemmer (PPI) sowie Ramipril plus Amlodipin wegen eines neu diagnostizierten Hypertonus.
Dr. med. Ulf Christian Niwa, Allgemeinarzt im Zellertal, berichtet, welche Probleme sich bei der Betreuung dieses Patienten ergeben haben.
Weiterlesen
Kardiologie
Neue Patientenleitlinie Bluthochdruck
Forschungsprojekt
Organe per Drohne transportieren
Informationen für mehr Lebensqualität
Neuer Schlaganfall-Leitfaden für Patienten
Covid-19
Neue EBM-Leistung: Infusionstherapie mit Xevudy®
Kongressbericht
Neuigkeiten aus der Kardiologie
Bezug von Krankengeld
Änderung beim Formular “Kinder-AU” ab drittem Quartal
HZV-Vertrag
TK-Vertrag ab Juli mit vielen Neuerungen
Medikamentenreduktion
Was passiert, wenn wir pausieren?
Versorgungsengpässe
Lauterbach: Keine Rabattverträge mehr bei Kinder-Arzneimitteln
Praxis update
Aus der Wissenschaft für die Hausarztpraxis
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.