Well-Being Therapie (WBT)
Fava G.A. Schattauer, 2018 ISBN: 978-3-608-43291-6 34,99 Euro
Mit dem neuen Well-Being-Therapie-Ansatz können Patienten lernen, basierend auf der positiven Psychologie, ihr Wohlbefinden aktiv selbst zu beeinflussen. Grundlage ist die Annahme, dass positive Gefühle nicht das Ergebnis äußerer Einflüsse sind, sondern man lernen kann, auf sie einzuwirken. Der erste Buchteil geht auf die sechs Dimensionen ein, auf denen Wohlbefinden basiert. Der zweite Teil umfasst das ausführliche Manual der Kurzzeitbehandlung, basierend auf acht Sitzungen. Der Ansatz ist kombinierbar mit der kognitiven Verhaltenstherapie und der Pharmakotherapie und kann auch vor- bzw. nachbereitend eingesetzt werden. Die Zielgruppe des Buches sind diejenigen, die sich für klinische Psychologie bzw. Psychotherapie, Psychiatrie oder Psychosomatik und Nachbardisziplinen, interessieren.
Schmutzige Gene
Lynch B. Unimedica, 2018 ISBN: 978-3-96257-042-2 24,80 Euro
Epigenetik ist das Stichwort, um das es in diesem Buch geht. Die chemischen Modifikationen von Genen können einen enormen Einfluss auf Krankheitsrisiken, Stoffwechsel und andere Steuerungssysteme des Körpers haben. Der Epigenetiker Dr. Ben Lynch glaubt aus diesem Wissen ein Programm entworfen zu haben, mit dem die ungünstigen Vorgaben wieder aufgehoben werden können. Dass das grundsätzlich möglich ist, ist bekannt. Der Autor setzt auf eine typgerechte, persönlich angepasste Ernährung. Ein individuell abstimmbarer Gesundheitsplan und Rezepte sollen dabei helfen, die (epi-)genetische Ausgangslage zu verbessern.
Schlaganfall – Ein Ratgeber für Angehörige und Freunde
Klug E. Stiftung Warentest, 2018 ISBN: 978-3-86851-173-4 19,90 Euro
Ein Schlaganfall ist für einen Betroffenen ein großer Einschnitt im Leben. Doch auch die Angehörigen und Freunde sind gefordert – meist aber sind sie auf sich allein gestellt. In diesem Buch, das in Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe erstellt wurde, stehen die Angehörigen und Freunde von Schlaganfallpatienten im Mittelpunkt. Sie erhalten praktische Hilfen und Informationen zu den Untersuchungen, die nun anstehen, die Formalitäten, die zu erledigen sind und wie die Rückkehr in den Alltag gelingen kann Gleichzeitig erhalten sie aber auch emotionale Unterstützung, da die beschriebenen Fallbeispiele einen hohen Wiedererkennungswert haben. Mit Hilfe des Buches wird die scheinbar nicht zu bewältigende Situation in sinnvolle Kapitel und Stationen untergliedert.