Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Simone Reisdorf

25 Artikel

Industrie + ForschungKaliumbindung im Austausch gegen Kalzium

Patienten mit Hypertonie, Herz- oder Niereninsuffizienz benötigen eine effektive Blockade des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems. Diese treibt jedoch häufig den Kaliumspiegel in die Höhe. Der ist aber gerade bei nierenkranken Patienten oft schon…

Industrie + Forschung24-Stunden-Hydromorphon hat Vorteile

Beinahe 24.400 Patienten unter stark wirksamen Opioiden sind in das "PraxisRegister Schmerz" eingeschlossen. Die Registerdaten legen nahe, dass Hydromorphon unter diesen Analgetika der WHO-Stufe 3 einen besonderen Platz einnimmt. So…

Industrie + ForschungEffektive LDL-C-Senkung lohnt sich!

Kardiovaskuläre Hochrisikopatienten sind im Hinblick auf ihr LDL-Cholesterin oft unzureichend behandelt. Dabei würden sie von einer verbesserten Lipidkontrolle deutlich profitieren: Eine aktuelle Posthoc-Analyse von ODYSSEY LONG TERM zeigt eine signifikante…

Industrie + ForschungStarker Effekt bei COPD

Bei einem Pressegespräch in Berlin betonte Dr. Volker Töpfer, Ulm, den Stellenwert der langwirksamen dualen Bronchodilatation bei COPD-Patienten. So habe eine gepoolte Analyse der Studien ACLIFORM und AUGMENT schon am…

Industrie + ForschungDiabetes: Risiken und Therapie

.Eine fruhe Insulinintervention fuhrt zu einer besseren Betazellfunktion bei Typ-2-Diabetesg, erklarte Dr. Tobias Wiesner, Leipzig. Fur den Insulin-Einstieg sei ein Basalinsulin vorteilhaft, weil es den Nuchternblutzucker effektiv senken konne und…

Industrie + ForschungWeitere Daten zu TECOS

Ganz gleich, von welcher Seite man es betrachtet: Ereignisse mit Bezug zur Herzinsuffizienz kamen in der TECOSStudie bei Sitagliptin-behandelten Patienten nicht häufiger vor als sonst. Dies galt auch für die…

Industrie + ForschungCholesterinsenkung

Bei einem von Sanofi unterstützten Symposium wies Prof. Dr. Kausik Ray, London, auf die in einem Poster vorgestellte Metaanalyse hin. Sie umfasst Daten aus vier Phase-II- und zehn Phase-III-Studien des…

Industrie + ForschungBei Herzinsuffizienz Krankenhaus vermeiden

Unter kombinierter Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Inhibition (ARNI) mit Sacubitril/ Valsartan wird bei Herzinsuffizienz mit reduzierter Pumpfunktion (HFrEF) eine rasche Rehospitalisierung seltener notwendig als unter Enalapril. Der primäre Endpunkt aus kardiovaskulärem Tod und Hospitalisierung…

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.