Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Dr. med. Peter Stiefelhagen Facharzt für Innere Medizin, Hachenburg

Dr. Peter Stiefelhagen

460 Artikel

DDGDie Diabetologie auf dem Weg zur Präzisionsmedizin

Die Diabetologie hat in den letzten Jahren wesentliche Fortschritte erfahren und zwar sowohl durch moderne Technologien als auch durch innovative Medikamente, die das Outcome verbessern. Der virtuelle Deutsche Diabeteskongress (DDG, 12.–15.5.2021) gab einen umfassenden Überblick (Dr. med. Peter Stiefelhagen).

Die Diabetologie hat in den letzten Jahren wesentliche Fortschritte erfahren und zwar sowohl durch moderne Technologien als auch durch innovative Medikamente, die das Outcome verbessern. Der virtuelle Deutsche Diabeteskongress (DDG, 12.–15.5.2021) gab einen umfassenden Überblick (Dr. med. Peter Stiefelhagen).

DGIMInnere Medizin in der Hausarztpraxis

Internistische Erkrankungen aller Art bestimmen den Alltag des Hausarztes. Auch in diesem Jahr wurde der Internistenkongress (DGIM 17.–21.4.2021) seinem Anspruch an eine umfassende praxisrelevante Fortbildung gerecht (Dr. med. Peter Stiefelhagen).

Internistische Erkrankungen aller Art bestimmen den Alltag des Hausarztes. Auch in diesem Jahr wurde der Internistenkongress (DGIM 17.–21.4.2021) seinem Anspruch an eine umfassende praxisrelevante Fortbildung gerecht (Dr. med. Peter Stiefelhagen).

DGKNeues aus der Kardiologie

Alljährlich bietet die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK, 7.–10.4.2021), die virtuell durchgeführt wurde, einen breiten Überblick über die neuesten Entwicklungen in diesem Fachgebiet.

Alljährlich bietet die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK, 7.–10.4.2021), die virtuell durchgeführt wurde, einen breiten Überblick über die neuesten Entwicklungen in diesem Fachgebiet.

BehandlungsstrategienGerinnung: Zu wenig und zu viel machen krank

Blutungen, Thrombosen, Antikoagulanzien. Das Gerinnungssystem begleitet den Hausarzt tagtäglich. Im Rahmen der diesjährigen virtuellen 65. Jahrestagung der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung (GTH, 23.2.–26.2.2021) wurden innovative Behandlungsstrategien vorgestellt. (Dr. med. Peter Stiefelhagen)

Blutungen, Thrombosen, Antikoagulanzien. Das Gerinnungssystem begleitet den Hausarzt tagtäglich. Im Rahmen der diesjährigen virtuellen 65. Jahrestagung der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung (GTH, 23.2.–26.2.2021) wurden innovative Behandlungsstrategien vorgestellt. (Dr. med. Peter Stiefelhagen)

DiagnostikAllergien sind keine Bagatellerkrankungen

Das Spektrum der allergischen Erkrankungen, mit dem der Hausarzt konfrontiert wird, ist breit. Dazu gehören Heuschnupfen, Asthma bronchiale, Arzneimittel- und Nahrungsmittelallergien, atopische Dermatitis und Kontaktekzeme. Diese Erkrankungen können das Leistungsvermögen und die Lebensqualität stark beeinträchtigen.

Das Spektrum der allergischen Erkrankungen, mit dem der Hausarzt konfrontiert wird, ist breit. Dazu gehören Heuschnupfen, Asthma bronchiale, Arzneimittel- und Nahrungsmittelallergien, atopische Dermatitis und Kontaktekzeme. Diese Erkrankungen können das Leistungsvermögen und die Lebensqualität stark beeinträchtigen.

Jahrestagung der DGPPNDie Psyche in Zeiten von COVID-19

Die aktuelle Pandemie mit ihren sozialen Folgen wie Jobverlust, Armut und Verlust der sozialen Teilhabe bis hin zur sozialen Isolation ist ein Nährboden für psychische Erkrankungen wie Angst, Sucht und Depression. Der primäre Ansprechpartner ist meist der Hausarzt.

Die aktuelle Pandemie mit ihren sozialen Folgen wie Jobverlust, Armut und Verlust der sozialen Teilhabe bis hin zur sozialen Isolation ist ein Nährboden für psychische Erkrankungen wie Angst, Sucht und Depression. Der primäre Ansprechpartner ist meist der Hausarzt.

Ernste ErkrankungenChronischen Husten immer abklären

Anhaltender Husten ist nicht nur lästig, sondern er kann auch auf eine ernste Erkrankung hinweisen. Doch nach einem akuten Infekt kann es etwas dauern, bis der Husten abklingt. Bei Begleitsymptomen oder bei Chronizität ist allerdings eine genaue Abklärung zwingend erforderlich, wobei eine rationale und rationelle Stufendiagnostik gefragt ist.

Anhaltender Husten ist nicht nur lästig, sondern er kann auch auf eine ernste Erkrankung hinweisen. Doch nach einem akuten Infekt kann es etwas dauern, bis der Husten abklingt. Bei Begleitsymptomen oder bei Chronizität ist allerdings eine genaue Abklärung zwingend erforderlich, wobei eine rationale und rationelle Stufendiagnostik gefragt ist.

Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)Neues aus der Neurologie

Die Betreuung von Patienten mit chronischen neurologischen Erkrankungen wie Morbus Parkinson, MS oder Demenz gehört zu den alltäglichen Herausforderungen des Hausarztes. Die virtuelle Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) vom 4.-7.11.2020 gab einen Überblick über neue Entwicklungen.

Die Betreuung von Patienten mit chronischen neurologischen Erkrankungen wie Morbus Parkinson, MS oder Demenz gehört zu den alltäglichen Herausforderungen des Hausarztes. Die virtuelle Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) vom 4.-7.11.2020 gab einen Überblick über neue Entwicklungen.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.