Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Martin Wiehl Medizinjournalist

38 Artikel

Berlin-ChemieHyperglykämie: Schulung kann Patienten helfen

Die Diabetestherapie der Zukunft verlangt eine fundamentale Neuorientierung: von der Glukose- zur Prognose- Orientierung, vom HbA1c zur "Zeit im Zielbereich" und hin zu Antidiabetika mit glukoseunabhängiger Verbesserung der Lebensprognose. Das…

Bayer VitalVorhofflimmern: Nephroprotektion in Aussicht gestellt

Patienten mit Vorhofflimmern (VHF) sind meist älter und haben häufig auch eine eingeschränkte Nierenfunktion. Beides macht die dringend notwendige Antikoagulation zur Schlaganfallprophylaxe nicht gerade einfacher. Für das direkte orale Antikoagulans…

Industrie + ForschungSitagliptin senkt Hospitalisierungsrisiko

Als orale Standardtherapie des Typ-2-Diabetes nach unzureichender Blutzuckerkontrolle mit Metformin allein kommt in erster Linie ein DPP4-Hemmer wie Sitagliptin (Xelevia®, Velmetia® als Kombinationspräparat mit Metformin) in Betracht. Dafür plädierte Dr.…

Industrie + ForschungSchmerzlinderung ohne Obstipation

Die chronische Obstipation gehört zu den häufigsten und unangenehmsten Begleiterscheinungen einer Therapie, mit der Patienten eigentlich von unnötigem Leid befreit werden sollten. Und gerade die effektivsten Schmerzmittel, die Opioide, führen…

Hausarzt MedizinAuf zu neuen Horizonten in der Diabetestherapie

Bei Diabetes mellitus hat die Sammlung und Auswertung von Daten schon seit jeher eine große Rolle gespielt. Nun steht ein neuerlicher Quantensprung in der Diabetologie unmittelbar bevor. Technik und Algorithmen können erstmals den Energiehaushalt des menschlichen Organismus in seiner Dynamik erfassen und vorausschauend steuern, wenn das körpereigene Insulin als zentraler Regulator fehlt.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.