Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Dr. med. Ludger Riem

21 Artikel

Industrie + ForschungPraxisstudie mit erstem Faktor Xa-Inhibitor

In einer prospektiven Beobachtungsstudie hat der erste direkte Faktor Xa-Inhibitor Rivaroxaban in einer breiten Patientenpopulation mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern (nv-VHF) das gehalten, was nach Maßgabe klinischer Studien zu erwarten war: eine…

Industrie + ForschungMit Gliptinen auf der sicheren Seite!?

Mit dem ersten, seit 20 Jahren zugelassenen Sitagliptin (z.B. Januvia®) steht man nicht nur in Sachen kardiovaskulärer Sicherheit auf der sicheren Seite. Weder bezüglich des kombinierten primären Endpunktes (kardiovaskulär bedingter…

Industrie + Forschung“Weniger Kochsalz – mehr Kalium”

Spätestens nach der Diagnose einer schwer einstellbaren Hypertonie sollten bei entsprechenden Patienten auch nicht-pharmakologische Optionen wie die einer Kochsalz- und ggf. Gewichtsreduktion in Betracht gezogen werden, empfahl Prof. Martin Middecke,…

Industrie + ForschungAsthma und COPD: Doppelt wirkt stärker

Nach einer kürzlich erfolgten Aktualisierung der GINA (Global Initiative for Asthma)-Leitlinie hat das lang wirksame Anticholinergikum Tiotropium nun auch im Therapiealgorithmus für Asthma-Patienten einen festen Platz – und zwar als…

Industrie + ForschungDiabetes: Mit Gliptinen auf der sicheren Seite

In Sachen kardiovaskulärer Sicherheit ist eine unter Zugabe von Sitagliptin durchgeführte antidiabetische Therapie bei Patienten mit Typ-2-Diabetes gleichermaßen sicher wie eine mit Placebo angereicherte „Standardtherapie“ ohne Gliptin-Zusatz. Dies gilt im…

Industrie + ForschungSchlaganfallprophylaxe: so geht‘s

Wenn es um die Schlaganfallprophylaxe bei Patienten mit Vorhofflimmern (VHF) geht, ist eine Prophylaxe mit Acetylsalicylsäure (ASS) definitiv keine gute Idee, befand der Karlsruher Neurologe Prof. Georg Gahn. Dies zeigen…

Industrie + ForschungHerzinsuffizienz: Neuer Hoffnungsträger?

Bei der anstehenden Aktualisierung der Leitlinien zum Umgang mit Patienten mit systolischer Herzinsuffizienz gibt es ein kleines Problem: Konkret werden sich die Leitlinienkommissionen mit der Frage beschäftigen müssen, ob einem…

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.