Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Helga Brettschneider

24 Artikel

Patienten-PsychologieInsulinstart leicht gemacht

Neue Antidiabetika hin oder her: Mit fortschreitendem Diabetes müssen viele Typ-2-Patienten irgendwann zu Insulin greifen. Wie lässt sich dies vermitteln, ohne dass der Patient gleich mit Abwehr reagiert? [habox:issues] Dr.…

Vestibulopathie therapierenGingko gegen den Schwindel

Viele Menschen leiden unter Schwindelanfaellen

Symptome einer einseitigen, akuten Vestibulopathie sind teilweise zentral kompensierbar. Das können vestibuläre Übungen günstig beeinflussen. Tebonin® intens (EGb761®) kann diesen Effekt der Übungen verstärken. Jetzt gibt es Hinweise darauf, auf…

Neue Therapiechance für Patienten mit chronischer Migräne

Patienten mit chronischer Migräne und wohl auch mit häufiger episodischer Migräne können demnächst von Fremanezumab profitieren: In Studien sorgte die Substanz für eine erhebliche Reduzierung der Zahl der monatlichen Migränetage.…

Microbiotica GmbHProbiotika gegen Clostridium difficile

Der präventive Einsatz des Probiotika-Präparates Innovall® CDI reduzierte bei gefährdeten Patienten das Risiko für Clostridium-difficile-Infektionen (CDI) signifikant um 73%. Das ergab die Studie eines kanadischen Krankenhauses. Sie wurde durchgeführt, weil…

Schmerz- und PalliativkongressCannabinoide & Co. in der Schmerztherapie

Ein zentrales Thema beim Schmerz- und Palliativkongress 2018 war die Verordnung von Cannabinoiden. Sie ist seit März letzten Jahres auch zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen möglich. Verordnungsunsicherheit ist aber noch häufig. Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) hat deshalb eine Leitlinie entwickelt.

Ein zentrales Thema beim Schmerz- und Palliativkongress 2018 war die Verordnung von Cannabinoiden. Sie ist seit März letzten Jahres auch zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen möglich. Verordnungsunsicherheit ist aber noch häufig. Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) hat deshalb eine Leitlinie entwickelt.

Hausarzt MedizinRollator mit Navi

Ein Rollator mit Navigationssys-tem kann kognitiv beeinträchtigten Patienten helfen, sich in nicht vertrauter Umgebung zu orientieren. Das zeigt eine Studie von Christian Werner und Kollegen aus Heidelberg und Athen. An…

Hausarzt MedizinSenioren haben keine Lust auf Liebe? Von wegen!

Sexualität ist ein menschliches Grundbedürfnis – auch im Alter. Probleme damit sollten also enttabuisiert werden, so Dr. Rainer Kortus, St. Ingbert. Denn das Bedürfnis bleibt häufig bis ins hohe Alter erhalten. Außerdem fördern Sex und Liebe Immunsystem und Lebensqualität.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.