Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Dr. med. Heiner Pasch Hausarzt, Abrechnungsexperte, Kürten

Dr. Heiner Pasch

230 Artikel

AbrechnungNeue Ziffer für Beratung zur Organspende

Im Transplantationsgesetz wurde die Beratung zur Organ- und Gewebespende durch die Hausärzteschaft verankert, die Regelung tritt am 1. März 2022 in Kraft. Eine Aufnahme dieser Leistung in den EBM wurde jetzt beschlossen.

Im Transplantationsgesetz wurde die Beratung zur Organ- und Gewebespende durch die Hausärzteschaft verankert, die Regelung tritt am 1. März 2022 in Kraft. Eine Aufnahme dieser Leistung in den EBM wurde jetzt beschlossen.

CoronaEinige Abrechnungsregeln erneut verlängert

Die Pandemie hat Deutschland weiter fest im Griff. Grund genug für den Bewertungsausschuss, einige Corona-Sonderregelungen weiter zu verlängern. "Der Hausarzt" hilft, den Überblick zu behalten.

Die Pandemie hat Deutschland weiter fest im Griff. Grund genug für den Bewertungsausschuss, einige Corona-Sonderregelungen weiter zu verlängern. "Der Hausarzt" hilft, den Überblick zu behalten.

Ende der epidemischen LageWelche Sonderregeln verfallen?

Zu Beginn der Pandemie wurden immer wieder Ausnahmeregelungen an die epidemische Lage nationaler Tragweite gekoppelt. Am 25. November endet sie, was ändert sich damit für Praxisteams? Was verfällt und was bleibt?

Zu Beginn der Pandemie wurden immer wieder Ausnahmeregelungen an die epidemische Lage nationaler Tragweite gekoppelt. Am 25. November endet sie, was ändert sich damit für Praxisteams? Was verfällt und was bleibt?

AbrechnungVerdacht auf chronische Hepatitis

Eine Patientin kommt in die Praxis mit zunächst unspezifischen Symptomen. Genaue Untersuchungen führten zur Diagnose chronische Hepatitis C. So rechnen Sie ab.

Eine Patientin kommt in die Praxis mit zunächst unspezifischen Symptomen. Genaue Untersuchungen führten zur Diagnose chronische Hepatitis C. So rechnen Sie ab.

VideosprechstundeSo rechnen Sie jetzt richtig ab

Im Zuge der Corona-Pandemie wurden einige Abrechnungsregelungen im Bereich der Videosprechstunde angepasst und zeitlich befristet. Einzelne Leistungen wurden verlängert, andere sind bereits nicht mehr abrechenbar.

Im Zuge der Corona-Pandemie wurden einige Abrechnungsregelungen im Bereich der Videosprechstunde angepasst und zeitlich befristet. Einzelne Leistungen wurden verlängert, andere sind bereits nicht mehr abrechenbar.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.