Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Dr. med. Gerd W. Zimmermann Facharzt für Allgemeinmedizin, Hofheim/Taunus

Dr. Gerd W. Zimmermann

Unser Gebührenordnungsexperte ist seit 1979 als Allgemeinarzt in Hofheim tätig und ebenso lange Mitglied im Hausärzteverband.

437 Artikel

Zu wenig gearbeitet? KV prüft jetzt Mindestzeiten

Machen Sie häufig Notdienst oder nehmen viele Ihrer Patienten an Verträgen zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) oder Disease-Management-Programmen teil? Dann sollten Sie künftig aufpassen, dass Sie nicht in die neue Prüfungsfalle geraten.

Machen Sie häufig Notdienst oder nehmen viele Ihrer Patienten an Verträgen zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) oder Disease-Management-Programmen teil? Dann sollten Sie künftig aufpassen, dass Sie nicht in die neue Prüfungsfalle geraten.

Kommentar“Beschiss, statt Kompromiss”

Die sprechende Medizin wird zu Lasten der technischen Leistungen mit der EBM-Reform ab April 2020 aufgewertet, sagen KBV und GKV-Spitzenverband. Warum diese Rechnung für Hausärzte trotzdem einen Verlust bedeutet, erklärt Dr. Gerd W. Zimmermann in seinem Kommentar.

Die sprechende Medizin wird zu Lasten der technischen Leistungen mit der EBM-Reform ab April 2020 aufgewertet, sagen KBV und GKV-Spitzenverband. Warum diese Rechnung für Hausärzte trotzdem einen Verlust bedeutet, erklärt Dr. Gerd W. Zimmermann in seinem Kommentar.

Stolperstein SprechstundenzeitSo prüft die KV Mindestzeiten

Machen Sie häufig Notdienst oder nehmen viele Ihrer Patienten an Hausarztverträgen oder DMP teil? Dann sollten Sie aufpassen, dass Sie nicht in die neue Prüfungsfalle der KVen geraten. Tipps, auf was Sie jetzt schon achten können.

Machen Sie häufig Notdienst oder nehmen viele Ihrer Patienten an Hausarztverträgen oder DMP teil? Dann sollten Sie aufpassen, dass Sie nicht in die neue Prüfungsfalle der KVen geraten. Tipps, auf was Sie jetzt schon achten können.

EBMAbschläge vermiesen Reform der Videosprechstunde

Zum zweiten Mal wird bei der Vergütung der Videosprechstunde nachgebessert, um diese für Ärzte attraktiver zu machen. Doch sinnvolle Änderungen werden gleich wieder ausgebremst, sagt Dr. Gerd W. Zimmermann.

Zum zweiten Mal wird bei der Vergütung der Videosprechstunde nachgebessert, um diese für Ärzte attraktiver zu machen. Doch sinnvolle Änderungen werden gleich wieder ausgebremst, sagt Dr. Gerd W. Zimmermann.

Zimmermann rechnet ab“TSVG-Honorare”: Viele Fragen bleiben offen

Wie das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) umgesetzt werden soll, haben Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und GKV-Spitzenverband kompliziert geregelt. Dies wirft für die Praxis viele Fragen auf, die "Der Hausarzt" so weit wie möglich beantwortet.

Wie das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) umgesetzt werden soll, haben Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und GKV-Spitzenverband kompliziert geregelt. Dies wirft für die Praxis viele Fragen auf, die "Der Hausarzt" so weit wie möglich beantwortet.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.