Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Dr. Markus Beier

24 Artikel

Editorial HA 10/24Steuerung ist das Gebot der Stunde

Der Deutsche Ärztetag hat sich in seinem Leitantrag eindeutig zu einer hausärztlichen Steuerung der Patientinnen und Patienten bekannt und in diesem Kontext ausdrücklich den Ausbau der Hausarztverträge gefordert. Das ist…

Editorial HA 08/24Hausärzte brauchen jetzt Reform

Stellen beim 44. Hausärztinnen- und Hausärztetag ihren Bericht zur Lage vor: Dr. Markus Beier und Prof. Nicola Buhlinger-Göpfarth.

Auf beharrlichen Druck unseres Verbandes flossen sieben Delegiertenbeschlüsse in den ersten Referentenentwurf des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG) ein. Dass an vielen Stellen noch Anpassungsbedarf besteht, ist klar. Genauso klar ist aber, dass…

Editorial HA 06/24HZV im Mittelpunkt

Stellen beim 44. Hausärztinnen- und Hausärztetag ihren Bericht zur Lage vor: Dr. Markus Beier und Prof. Nicola Buhlinger-Göpfarth.

Am 8. Mai feiern wir, von zahlreichen Aktionen begleitet, den "Tag der Hausarztmedizin". Beispielsweise laden viele Praxen Politikerinnen und Politiker ein, um mit ihnen zu diskutieren, wie auch künftig eine…

Editorial HA 05/24Längere Abwesenheiten? Meist Fehlanzeige

Stellen beim 44. Hausärztinnen- und Hausärztetag ihren Bericht zur Lage vor: Dr. Markus Beier und Prof. Nicola Buhlinger-Göpfarth.

Seit Jahr und Tag befassen wir uns mit den zunehmenden Herausforderungen für die hausärztliche Versorgung, mit überbordender Bürokratie und hinkender Digitalisierung – und wir erarbeiten Vorschläge, damit die hausärztliche Vor-Ort-…

Editorial HA 02/24Ein großartiger Erfolg des Verbandes

Stellen beim 44. Hausärztinnen- und Hausärztetag ihren Bericht zur Lage vor: Dr. Markus Beier und Prof. Nicola Buhlinger-Göpfarth.

Nach monatelangem Einsatz des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes hat am 9. Januar 2024 endlich der beharrlich geforderte Krisengipfel zur hausärztlichen Versorgung stattgefunden. Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach wartete mit einem Maßnahmenpaket auf,…

Editorial HA 01/24Wir lassen auch 2024 nicht locker

Stellen beim 44. Hausärztinnen- und Hausärztetag ihren Bericht zur Lage vor: Dr. Markus Beier und Prof. Nicola Buhlinger-Göpfarth.

Auch im gerade begonnenen Jahr müssen wir uns mit den gravierenden Problemen in der hausärztlichen Versorgung befassen – allen voran mit der mangelnden Finanzierung, der ausbleibenden Entbudgetierung, dem Fachkräftemangel und…

Editorial HA 19/23Unseren Druck sichtbar machen

Stellen beim 44. Hausärztinnen- und Hausärztetag ihren Bericht zur Lage vor: Dr. Markus Beier und Prof. Nicola Buhlinger-Göpfarth.

Selten war die Situation in unseren Praxen so angespannt wie aktuell. Jede und jeder, der täglich an der vordersten Front dafür arbeitet, die Versorgung der Menschen sicherzustellen, kann das bestätigen.…

Editorial HA 17/23Entbudgetierung? Die Zeit läuft ab!

Stellen beim 44. Hausärztinnen- und Hausärztetag ihren Bericht zur Lage vor: Dr. Markus Beier und Prof. Nicola Buhlinger-Göpfarth.

Auf dem 44. Hausärztinnen- und Hausärztetag stand turnusmäßig die Wahl des neunköpfigen Bundesvorstandes auf dem Programm. Dabei hat sich die Delegiertenversammlung entschieden, erstmals zwei gleichberechtigte Bundesvorsitzende zu wählen (siehe Artikel…

Editorial HA 11/23Systemretter HZV

Wie wichtig die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) für unser Gesundheitssystem ist und noch werden kann, wird in diesen Tagen unmittelbar erfahrbar. Die Notaufnahmen quellen über, und monatelang auf einen Facharzttermin zu…

Editorial HA 07/23Kompetenzzentren sind immens wichtig

Hausärzteverband

Die Frage, ob es in zehn oder 15 Jahren noch genug Hausärztinnen und Hausärzte gibt, entscheidet sich maßgeblich an den Universitäten. Die Hausarztmedizin muss auch dort endlich den Platz einnehmen,…

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.