Mehr Organspender„Gut, aber nicht gut genug“
Im vergangenen Jahr haben erstmals seit acht Jahren wieder mehr Bundesbürger ihre Organe gespendet. Verbände zeigen sich vorsichtig optimistisch. Gesundheitsminister Jens Spahn reicht das aber nicht.
Im vergangenen Jahr haben erstmals seit acht Jahren wieder mehr Bundesbürger ihre Organe gespendet. Verbände zeigen sich vorsichtig optimistisch. Gesundheitsminister Jens Spahn reicht das aber nicht.
Der von Ernährungsministerin Klöckner vorgelegte Bericht zu den Ernährungsgewohnheiten der Deutschen birgt wenig überraschende Erkenntnisse. Ein Bewusstseinswandel zeichnet sich dennoch ab.
Trotz zahlreicher Einfuhren aus dem europäischen Ausland bleiben viele Bundesländer weiterhin unterversorgt mit Influenza-Impfstoffen. Die Grippewelle fällt bisher moderat aus. Nicht in allen Regionen ist die Lage angespannt. "Der Hausarzt" gibt einen Überblick, wo die Versorgungslage bereits besonders eng ist.
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.