Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

KampagneInfomaterial für Praxen: Kinder vor Missbrauch schützen

Die Kampagne "Schieb Deine Verantwortung nicht weg!" richtet sich an Erwachsene, die konkrete Tipps erhalten, um Kinder vor Missbrauch zu schützen. Arztpraxen können die Aktion mit kostenlosen Plakaten und Infomaterialien unterstützen.

Auf der Website "nicht-wegschieben.de" finden sich viele Hinweise und Tipps zu Maßnahmen gegen Kindesmissbrauch.

Berlin. Was können Erwachsene konkret tun, um Kinder vor Missbrauch zu schützen? Im Rahmen der Kampagne “Schieb Deine Verantwortung nicht weg!” gibt es in diesem Jahr konkrete Tipps, die sich an Eltern und Bezugspersonen richten.

Bei”„7 Wochen, 7 Tipps” zum Beispiel erhalten Eltern und Bezugspersonen per WhatsApp sieben Wochen lang zweimal in der Woche eine Nachricht auf ihr Smartphone, die in kurzen, einfachen Inhalten erklärt, wie Kinder besser vor sexueller Gewalt geschützt werden können. Darauf weist die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hin.

Material fürs Wartezimmer

Es werde beispielsweise erläutert, wie sie mit Kindern über Sexualität und sexuelle Gewalt sprechen können, wie Täterstrategien – auch im Netz – funktionieren oder wie sie Kindern signalisieren können, dass sie für sie ansprechbar sind.

Für Arztpraxen, die auf die Kampagne aufmerksam machen wollen, stehen verschiedene Materialen zum kostenlosen Abruf (bestellen oder downloaden) bereit.

Ganz konkrete Tipps

Der Flyer und das Plakat “7 Tipps…wie Du Kinder besser vor sexueller Gewalt schützen kannst” unterhält unter anderem Ratschläge wie: “Nimm Kinder ernst und glaube nicht automatisch Erwachsenen.” red

Die Materialien finden Sie unter: FlyerPlakat, Informationen und Anmeldemöglichkeiten zum WhatsApp-Kurs „7Wochen, 7 Tipps“ unter: WhatsApp-Kurs

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.