Wird ein gesundes Neugeborenes innerhalb der ersten Stunde nach der Geburt auf die unbedeckte Brust seiner Mutter gelegt, verschafft ihm dieser direkte Hautkontakt wahrscheinlich einen besseren Start ins Leben. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller Cochrane-Review, der eine Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2016 auf den neusten Stand bringt.
Dem Review zufolge wurden etwa 82 Prozent der Säuglinge mit direktem Hautkontakt mindestens die ersten sechs Wochen lang voll gestillt, ohne Hautkontakt waren es nur 59 Prozent.
Zudem wirke der Hautkontakt nach der Geburt wahrscheinlich stabilisierend auf wichtige Werte wie Körpertemperatur, Blutzucker, Atmung und Herzfrequenz.
Das jetzt veröffentlichte Update umfasst insgesamt 69 Studien mit über 7.000 Mutter-Kind-Paaren, die meisten aus Ländern mit hohem Einkommen.
Auch weitere methodische Schwächen wie die mangelnde Verblindung wurden angeführt, weshalb die Evidenz herabgestuft wurde.
Zu Fragen, ob der Hautkontakt auch der Mutter nutzt (z.B. Blutverlust), ist die Datenlage laut Cochrane nicht gut genug für verlässliche Aussagen.
