Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

TelematikinfrastrukturKIM: Auf Version 1.5 updaten!

Der Kommunikationsdienst KIM sollte dringend - falls noch nicht geschehen – auf die Version 1.5 geupdatet werden. Darauf macht die KBV aufmerksam. Ansonsten könnten e-Arztbriefe oder e-AU bald nicht mehr versendet werden.

KIM sollte dringend auf Version 1.5 umgestellt werden.

Mit dem ersten Oktober ist die KIM Version 1.0 abgelaufen, sie wird ab 2026 nicht mehr unterstützt, erklärt die KBV in ihren Praxisnachrichten am Donnerstag (9.10.)

Praxisteams sollten deshalb zeitnah überprüfen, welche KIM-Version sie in ihren Praxen installiert haben.

Wichtig für eAU und eArztbriefe

Ansonsten droht, dass elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU) oder elektronische Arztbriefe (eBriefe) ab Januar 2026 nicht mehr versendet werden können.

Grund für die neue Version sei die Umstellung auf ein neues Verschlüsselungsverfahren in der Telematikinfrastruktur (TI), so die KBV.

Update allen verfügbar

Alle Hersteller von KIM-Modulen hätten das Update für die neue Version bereitgestellt.

red

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.