Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

MFA, VERAH, NäPA oder PCMSo binden Ärztinnen und Ärzte ihren “Goldstaub”

Der "Goldstaub" oder die gute Seele – MFA, VERAH und Co sind unverzichtbar für die Praxen. Leider sind sie immer dünner gesät, viele Ärztinnen und Ärzte suchen händeringend nach Personal. Eine kleine Blitzumfrage von Hausärztliche Praxis hat ergeben: Diejenigen, die gute Mitarbeitende gefunden haben, lassen sich einiges einfallen, damit ein Wechsel erst gar nicht in Betracht kommt.

Das Stresslevel in Praxen ist in der Regel hoch. Um die Angestellten zu unterstützen, lassen sich viele Ärzte etwas einfallen.

MFA, VERAH, NäPA oder PCM müssen nicht nur viel wissen, in den heutigen Zeiten müssen sie auch viel aushalten. Denn der Ton mancher Patientinnen und Patienten ist rauer geworden. Praxisteams berichten von aggressiven und bedrohlichen Situationen.

Um die Angestellten zu unterstützen, hat ein Arzt in seiner Praxis ein Plakat ins Wartezimmer gehängt mit der Aufschrift: “Es ist leichter, neue Patienten zu finden als neues Praxispersonal. Bitte gehen Sie gut mit meinen Mitarbeiterinnen um!”

Auch Dr. Axel Bullerkotte, Facharzt für Allgemeinmedizin im niedersächsischen Pattensen, hat bereits Plakate zur Wertschätzung des Personals ausgehängt. Er bezeichnet sie als “Heldinnen des Alltags”, das können Patientinnen und Patienten auch auf Karten in der Praxis nachlesen.

Dass Patientinnen und Patienten sich gegenüber dem Praxispersonal unverschämt verhalten, lässt Dr. Mohammad Ahmadi, Facharzt für Allgemeinmedizin und niedergelassen im bayerischen Mainstockheim, grundsätzlich nicht zu.

“Ich versuche auch immer, das Personal zu schulen, dass sie in Konfliktsituationen mich immer an ihrer Seite haben und mich jederzeit in solchen Situationen − auch aus der Sprechstunde heraus − kontaktieren können, damit sie aus der Schusslinie kommen”, sagt er.

Ausflüge fördern Familiengefühl

Dr. Matthias Hempel, Facharzt für Allgemeinmedizin und niedergelassen im nordrhein-westfälischen Detmold, sieht das genauso: “Selbstverständlich stellen wir uns schützend vor unser Personal.

Wenn sich beispielsweise eine Mitarbeiterin angegriffen fühlt, wird der Patient der Praxis verwiesen und die hausärztliche Betreuung nicht weiter fortgeführt.” Notfallpatienten werden natürlich immer behandelt.

Regelmäßige Teamtreffen und Events sind in den Praxen gang und gäbe. Dank der häufigen Treffen und Veranstaltungen auch im privaten Umfeld gebe es schon so etwas wie ein Familiengefühl, sagt Ahmadi.

Einmal im Jahr spendiert er für sein Team zusätzlich einen Ausflug, der immer von Freitag bis Sonntag stattfindet. Weihnachtsfeiern und jedes Jahr auch ein Sommer-Event sind in Hempels Praxis ebenfalls üblich.

Zudem werden regelmäßig interne oder externe Fortbildungen angeboten. “Auch einzelne MFA-Fortbildungen wie zum Beispiel die Kosten für die Ausbildung zur Digi-Managerin der KVWL oder auch zur VERAH übernehmen wir”, sagt Hempel.

In privaten, finanziellen Notlagen – zum Beispiel nach einer Scheidung – gewähren die Ärztinnen und Ärzte in Hempels Praxis der betroffenen Mitarbeiterin oder dem Mitarbeiter “schnell und unbürokratisch” einen zinslosen Kredit.

Besonderes Engagement zahlt sich in den Praxen aus. Nicht nur in Ahmadis Praxis winken Boni: Hempel bietet seinen Mitarbeitenden am Quartalsende eine fünfzigprozentige Beteiligung an der Abrechnung für Gesundheitsuntersuchungen an, die sie herausgesucht und terminiert haben.

“Ähnliche finanzielle Anreize bieten wir durch Beteiligung an speziellen Sonderaktionen, so zum Beispiel Impfwochenenden oder Impfnächte, die wir durchführen, wo die MFA dann entsprechend großzügige Zusatzvergütungen für ihren Einsatz bekommen”, sagt Hempel.

Freuen dürfen sich die Mitarbeitenden auch über Gutscheine oder Erholungsbeihilfen, sagt Bullerkotte.

Begehrt: Parkplatz in der City

Hempel bietet seinem Personal Business Bikes auf Kosten der Praxis an. Anderen Angestellten, die mit dem Auto zur Praxis fahren müssen, steht ein kostenloser Parkplatz zur Verfügung.

Der wird auch gerne privat genutzt, wenn etwa ein Abendessen, ein Einkauf oder ähnliches in der Innenstadt von Detmold, wo es mit der Parkplatzsituation nicht zum Besten steht, geplant ist.

Wasser, Tee und Kaffee stehen dem Team kostenlos zur Verfügung. Ein weiteres Goodie in Hempels Praxis: “Alle Mitarbeiter sind im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements vollwertiges Mitglied in einer ortsansässigen Fitnessstudiokette und können 24/7 das Fitnessstudio auf Kosten der Praxis benutzen.”

Neben der Fortbildung ist auch eine gute Ausbildung in den Praxen ein großes Thema. Ahmadi zum Beispiel bildet gerne selbst aus. Nach dem Abschluss bleiben diese Kräfte gerne im Team.

Auch der Arbeitsplatz an sich ist für die Praxischefs etwas, an dem gefeilt werden kann. Hempel ermöglicht seinem Personal soweit es geht auch das Arbeiten im Homeoffice – etwa bei Verwaltungsarbeiten oder der Abrechnung. Dafür wurde in die nötige Hardware investiert.

Möglichst wenige Überstunden

Das Stresslevel in Praxen ist in der Regel hoch. Deshalb sollten Überstunden vermieden werden, findet Hempel. Um das Thema aktiv anzugehen und die Überstunden in Grenzen zu halten, setzt der Hausarzt ein KI-basiertes Dienstplanprogramm ein. Damit wird automatisch ein gerechtes und korrektes “Einspringen” von Mitarbeitenden verteilt und überwacht.

So werden auch nicht vermeidbare Überstunden dokumentiert, die später in Freizeit ausgeglichen werden. Mitunter wird die Praxis an einem Brückentag auch mal geschlossen, ohne dass die Mitarbeitenden dafür ihren Urlaub hergeben müssen.

Ein weiteres Angebot in Hempels Praxis: “Selbstverständlich untersuchen wir unsere Mitarbeiter auch medizinisch kostenfrei, auch mit komplexen hochpreisigen Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL).” Dank der Angebote, so die positiven Erfahrungen der Ärzte, hält sich die Personalfluktuation sehr in Grenzen.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.