Stockholm. Dank Impfungen sind die Hochrisikotypen 16 und 18 der Humanen Papillomviren (HPV) nahezu eliminiert worden, geht aus einer neuen Kohortenstudie aus Dänemark hervor. Diese wurde im Fachblatt “Eurosurveillance” veröffentlicht, das das Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) herausgibt.
Demnach lag die Prävalenz dieser beiden Virustypen vor Einführung der Impfung bei 15 bis 17 Prozent. 2008 wurde dann die Impfung für Mädchen ab 14 Jahren eingeführt. 2021 fanden sich in den Zervikalabstrichen bei den geimpften Frauen dann nur noch bei weniger als 1 Prozent die HPV-Typen 16 und 18, so die Studienautoren.
Drei Kohorten verglichen
Das Forscherteam analysierte rund 17.000 beim Screening auf Gebärmutterhalskrebs vorgenommene Zellabstriche zwischen 2017 und 2024 von insgesamt 8.659 Frauen im Alter von 22 bis 30 Jahren. Zwei Abstriche lagen von 5.835 Frauen vor, drei Abstriche von 2.461 Frauen. Der Anteil der Virusinfektionen mit den Typen 16 und 18 lag dabei in der Gruppe mit einem Abstrich bei 1 Prozent und in den Gruppen mit zwei und drei Abstrichen bei 0,6 Prozent.
Die Prävalenz unterschied sich dabei signifikant zwischen den rund 7.800 geimpften und 859 nicht geimpften Frauen: in der ersten Gruppe (0,4 Prozent bei Geimpften, 6 Prozent bei Ungeimpften), in der zweiten Gruppe (0,3 Prozent bei Geimpften, 5 Prozent bei Ungeimpften) sowie in der dritten Gruppe (0,2 Prozent bei Geimpften, 6 Prozent bei Ungeimpften). Den Autoren zufolge weise dies stark auf eine Immunität in der dänischen Bevölkerung gegen die HPV-Varianten 16 und 18 hin.
Weiter Infektionen mit anderen Risikotypen
Ein weiteres Ergebnis: Bei jeweils rund einem Drittel der Frauen wurde dennoch eine HPV-Infektion mit Risikotypen festgestellt, die von der Impfung nicht abgedeckt werden. Und neue Infektionen mit diesen Typen waren bei Geimpften häufiger als bei Ungeimpften. Die Autoren sehen es daher als wichtig an, dass auch die geimpften Frauen weiter (wenn auch weniger intensiv) am Screening teilnehmen, um Infektionen mit den Typen festzustellen, die nicht von der Impfung umfasst sind.
Quelle: mit dpa