Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

KohortenvergleichImpfung verdrängt HPV 16 und 18

Hochrisikovarianten der Humanen Papillomviren können Gebärmutterhalskrebs verursachen. Nachdem in Dänemark die HPV-Impfung bei Teenager-Mädchen eingeführt wurde, sind zwei Virustypen fast ausgerottet, zeigt eine Studie. Laut den Autoren sollte das Screening dennoch weitergehen.

HPV-Viren: Die Typen 16 und 18 werden dank der Impfung in Dänemark ausgerottet, zeigt eine Studie.

Stockholm. Dank Impfungen sind die Hochrisikotypen 16 und 18 der Humanen Papillomviren (HPV) nahezu eliminiert worden, geht aus einer neuen Kohortenstudie aus Dänemark hervor. Diese wurde im Fachblatt “Eurosurveillance” veröffentlicht, das das Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) herausgibt.

Demnach lag die Prävalenz dieser beiden Virustypen vor Einführung der Impfung bei 15 bis 17 Prozent. 2008 wurde dann die Impfung für Mädchen ab 14 Jahren eingeführt. 2021 fanden sich in den Zervikalabstrichen bei den geimpften Frauen dann nur noch bei weniger als 1 Prozent die HPV-Typen 16 und 18, so die Studienautoren.

Drei Kohorten verglichen

Das Forscherteam analysierte rund 17.000 beim Screening auf Gebärmutterhalskrebs vorgenommene Zellabstriche zwischen 2017 und 2024 von insgesamt 8.659 Frauen im Alter von 22 bis 30 Jahren. Zwei Abstriche lagen von 5.835 Frauen vor, drei Abstriche von 2.461 Frauen. Der Anteil der Virusinfektionen mit den Typen 16 und 18 lag dabei in der Gruppe mit einem Abstrich bei 1 Prozent und in den Gruppen mit zwei und drei Abstrichen bei 0,6 Prozent.

Die Prävalenz unterschied sich dabei signifikant zwischen den rund 7.800 geimpften und 859 nicht geimpften Frauen: in der ersten Gruppe (0,4 Prozent bei Geimpften, 6 Prozent bei Ungeimpften), in der zweiten Gruppe (0,3 Prozent bei Geimpften, 5 Prozent bei Ungeimpften) sowie in der dritten Gruppe (0,2 Prozent bei Geimpften, 6 Prozent bei Ungeimpften). Den Autoren zufolge weise dies stark auf eine Immunität in der dänischen Bevölkerung gegen die HPV-Varianten 16 und 18 hin.

Weiter Infektionen mit anderen Risikotypen

Ein weiteres Ergebnis: Bei jeweils rund einem Drittel der Frauen wurde dennoch eine HPV-Infektion mit Risikotypen festgestellt, die von der Impfung nicht abgedeckt werden. Und neue Infektionen mit diesen Typen waren bei Geimpften häufiger als bei Ungeimpften. Die Autoren sehen es daher als wichtig an, dass auch die geimpften Frauen weiter (wenn auch weniger intensiv) am Screening teilnehmen, um Infektionen mit den Typen festzustellen, die nicht von der Impfung umfasst sind.

Quelle: mit dpa

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.