Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

practica 2018Brückner-Test: Augenerkrankungen auf einen Blick erkennen

Von Amblyopie bis Schielen: Der Durchleuchtungstest nach Brückner erlaubt auf schnelle Weise die Früherkennung unterschiedlicher Augenerkrankungen bereits im Säuglingsalter. Als Teil der U-Untersuchungen ist er auch in Hausarztpraxen Alltag. Prof. Oliver Ehrt gibt Sicherheit in der Durchführung.

Von Amblyopie bis Schielen: Der Durchleuchtungstest nach Brückner erlaubt auf schnelle Weise die Früherkennung unterschiedlicher Augenerkrankungen bereits im Säuglingsalter. Als Teil der U-Untersuchungen ist er auch in Hausarztpraxen Alltag. Prof. Oliver Ehrt gibt Sicherheit in der Durchführung.

2. Internationaler HausärztetagBMC-Session “Patientenwege im 21. Jahrhundert”

Patientenwege sind so vielfältig wie die beteiligten Akteure. Auf der BMC-Session in Bonn diskutieren Experten, was man von anderen Ländern lernen kann, wie Leistungserbringer sich besser vernetzen können und wie selbstbestimmt Patienten heute ihren Weg wählen. Wir haben für Sie eine spannende Diskussion und einen Blick in die Zukunft im Video festgehalten.

Patientenwege sind so vielfältig wie die beteiligten Akteure. Auf der BMC-Session in Bonn diskutieren Experten, was man von anderen Ländern lernen kann, wie Leistungserbringer sich besser vernetzen können und wie selbstbestimmt Patienten heute ihren Weg wählen. Wir haben für Sie eine spannende Diskussion und einen Blick in die Zukunft im Video festgehalten.

121. Deutscher ÄrztetagMontgomery: “Antragsflut ist absurd!”

Freitag, 8:30 Uhr: Wir ziehen mit Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery Bilanz vom Deutschen Ärztetag. Er spricht von "tollen Beschlüssen", einer Debatte, für die sich der Ärztetag "gratulieren darf", warum die Entscheidung zur Widerspruchslösung eine Revolution ist. Die Antragsflut hingegen findet er absurd – und schlägt eine Lösung vor.

Freitag, 8:30 Uhr: Wir ziehen mit Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery Bilanz vom Deutschen Ärztetag. Er spricht von "tollen Beschlüssen", einer Debatte, für die sich der Ärztetag "gratulieren darf", warum die Entscheidung zur Widerspruchslösung eine Revolution ist. Die Antragsflut hingegen findet er absurd – und schlägt eine Lösung vor.

Sprechstunde vom 121. ÄrztetagNeue MWBO stärkt Hausärzte

Wieder einmal steht die Novelle der Weiterbildungsordnung an. In unserem Podcast "Sprechstunde" reden wir mit den beiden Hausärzten Dr. Gerald Quitterer und Ruben Bernau über die Inhalte, warum sie gut ist für Hausärzte, und ob es die Homöopathie weiterhin geben sollte.

Wieder einmal steht die Novelle der Weiterbildungsordnung an. In unserem Podcast "Sprechstunde" reden wir mit den beiden Hausärzten Dr. Gerald Quitterer und Ruben Bernau über die Inhalte, warum sie gut ist für Hausärzte, und ob es die Homöopathie weiterhin geben sollte.

Sprechstunde vom 121. ÄrztetagFernbehandlung erhitzt die Gemüter

Was bringt Patienten und Ärzten eigentlich die Fernbehandlung? Beim Ärztetag hat das Thema so einige Gemüter erhitzt. In unserem Podcast "Sprechstunde" reden wir über die Argumente, die dafür sprechen, und warum Ärzte sich diesem Thema stellen müssen.

Was bringt Patienten und Ärzten eigentlich die Fernbehandlung? Beim Ärztetag hat das Thema so einige Gemüter erhitzt. In unserem Podcast "Sprechstunde" reden wir über die Argumente, die dafür sprechen, und warum Ärzte sich diesem Thema stellen müssen.

Fernbehandlung beim 121. Ärztetag“Endlich Rechtssicherheit schaffen!”

In Sachen Fernbehandlung sind beim 121. Ärztetag am Mittwoch (9.5.) die Wogen hochgegangen. Einige Delegierte haben ein Problem damit. Allgemeinmediziner Jens Wagenknecht hingegen plädiert im Video-Interview aus ganz praktischen Gründen dafür: Endlich Rechtssicherheit! Außerdem sei sie längst Alltag.

In Sachen Fernbehandlung sind beim 121. Ärztetag am Mittwoch (9.5.) die Wogen hochgegangen. Einige Delegierte haben ein Problem damit. Allgemeinmediziner Jens Wagenknecht hingegen plädiert im Video-Interview aus ganz praktischen Gründen dafür: Endlich Rechtssicherheit! Außerdem sei sie längst Alltag.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.