Schrittmacher und Defibrillatoren werden von elektromagnetischen Feldern im Alltag – etwa durch Mobiltelefone, Metalldetektoren am Flughafen oder Hybrid- und Elektrofahrzeuge – in der Regel nicht beeinträchtigt, sofern sie nach Herstellerempfehlung programmiert sind. Dennoch verunsicherten mögliche Wechselwirkungen die Patienten häufig, beobachten Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM): Bei Nachsorgeuntersuchungen spreche etwa ein Viertel der Patienten dieses Thema an. Viele Patienten schränkten sich zudem aus Furcht vor Interferenzen im Alltagsleben unnötig ein.
In einer aktuellen Stellungnahme treffen die Fachgesellschaften daher wichtige Klarstellungen: Von einem Induktionsherd etwa sollten schrittmacherabhängige Patienten und ICD-Träger einen Sicherheitsabstand von mindestens 25 cm zwischen Implantat und Induktionsherd einhalten. “Einem normalen Gebrauch des Herdes steht somit nichts im Wege.”
Zur Übersicht über alle Alltagssituationen: https://hausarzt.link/bKA43