Zwischen dem 27. November und 11. Dezember 2025 wählen alle Ärztinnen und Ärzte in Niedersachsen die 60 Delegierten zur Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN). Das “Parlament der Ärzteschaft” legt für die nächsten fünf Jahren Regeln und Rahmenbedingungen fest, unter denen alle Ärztinnen und Ärzte in Niedersachsen arbeiten.
In der Kammerversammlung wird entschieden, wie Weiterbildung organisiert, Fortbildungen anerkannt, Berufsrecht ausgestaltet und Qualitätsstandards festgelegt werden.
Wahlberechtigt sind alle Ärztinnen und Ärzte, die in Niedersachsen ärztlich tätig sind – egal ob angestellt, niedergelassen oder in Weiterbildung. Auch Ruheständler mit Wohnsitz in Niedersachsen sind zur Wahl aufgerufen. Gewählt wird ausschließlich per Briefwahl. Der Aufwand beträgt nur wenige Minuten, die Wirkung reicht über Jahre!
Unter dem Motto “Die Kammer der Zukunft ist für Sie da!” treten die “Hausärztinnen- und Hausärztelisten” in ganz Niedersachsen mit zentralen gemeinsamen Zielen an:
- Mehr Service für unsere Mitgliedsbeiträge: Kammerverwaltung effizienter gestalten!
- Weiterbildung leicht gemacht: unbürokratisch, verlässlich und transparent für alle hausärztlich Tätigen!
- Unser ärztliches Versorgungswerk: auch in Zukunft sichere Renten!
- Bürokratieabbau in der Kammerverwaltung: klare Fristen, verbindlich kommuniziert!
- Zeitgemäße MFA-Ausbildung: starke Praxisteams für eine ausgeglichene Work-Life-Balance!
- Digitalisierung voranbringen: nur sinnvoll und anwenderfreundlich!