Um aktuelle Bedürfnisse von Hausärzten zu ermitteln und darauf basierend die eigene Arbeit neu auszurichten, führt der Deutsche Hausärzteverband gemeinsam mit dem unabhängigen Marktforschungsinstitut SKOPOS eine deutschlandweite Umfrage durch. Vor dem Hintergrund seines 60-jährigen Bestehens in diesem Jahr möchte der Verband verstehen, wie sich die Bedürfnisse im Umfeld der Hausarztpraxen seit der Verbandsgründung verändert haben. Ziel ist, zu identifizieren, welche Anliegen heutzutage bei Hausärztinnen und Hausärzten bestehen, damit diese ihren Berufsalltag gut und gerne ausüben können.
“Wir wissen, wo wir herkommen und dass sich die Situation der Hausärzte gewandelt hat”, erklärt Bundesvorsitzender Ulrich Weigeldt die Motivation hinter der Umfrage. “Aber wir wissen noch zu wenig, welche Bedürfnisse ein Hausarzt heute genau hat.” Ziel sei es, die Verbandsarbeit an genau diesen Anliegen auszurichten, um Hausärzte künftig noch besser zu unterstützen.
Jetzt mitmachen!
Teilnehmen können Hausärztinnen und Hausärzte entweder mit dem Fragebogen, der dieser Ausgabe von “Der Hausarzt” beiliegt, oder online unter go.skopos.de/umfrage