Bettwanzen bevorzugen rote und schwarze Verstecke, wie amerikanische Forscher entdeckt haben (DOI: 10.1093/jme/tjw033). Hingegen meiden sie gelbe und grüne Farben, zeigte ein Laborexperiment. Es liegt daher die Vermutung nahe, dass man lieber auf rote und schwarze Bettwäsche verzichten sollte, wenn man keine Bettwanzen anlocken will. Ob das wirklich hilft, sei aber noch in weiteren Untersuchungen zu klären, heißt es.
Die Forscher testeten die Vorliebe der Tiere für bestimmte Farben. Dazu platzierten sie einzelne Wanzen in eine Schale, in der zeltartig gefaltete, zwei Zentimeter lange Papierstücke ausgelegt waren, die sich als Verstecke eigneten. Neben weißen und schwarzen Papieren gab es auch lila, violett, blau, grün, orange und rot gefärbte. In einer ersten Versuchsreihe hatten die Insekten jeweils zehn Minuten lang die Wahl zwischen einem weißen und einem andersfarbigen Versteck. In weiteren Experimenten mussten sie sich zwischen sieben gleichzeitig angebotenen Farben entscheiden. Außerdem prüften die Biologen, ob Alter und Geschlecht bei der Farbwahl eine Rolle spielen und ob sich hungrige Wanzen anders verhalten als satte.
Insgesamt wählten die Tiere meistens den roten Unterschlupf, am zweithäufigsten das schwarze Papier. Verstecke gelber oder grüner Farbe waren am wenigsten beliebt. Ob die Parasiten überhaupt zwischen rot und schwarz unterscheiden können oder diese Farben nur deshalb wählen, weil beide dunkel sind, ist noch nicht bekannt.
Quelle: Wissenschaft aktuell