Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Industrie + Forschungwas tun bei nächtlichen Wadenkrämpfen?

Rezidivierende schmerzhafte nächtliche Wadenkrämpfe resultieren in massiven Schlafstörungen, welche erheblich die Lebensqualität beeinträchtigen können. Meist lässt sich trotz sorgfältiger Anamnese keine konkrete Ursache ausmachen. Die Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für…

Industrie + Forschung3-Säulentherapie gegen Rückenschmerz

Chronische Ruckenschmerzen sind eine alltagliche Herausforderung in der Hausarztpraxis. Meist wird die Therapie zunachst mit einem NSAR begonnen. Doch wenn eine solche Substanz nicht vertragen wird oder nicht ausreichend wirkt,…

Industrie + Forschungerektile Dysfunktion

Das Bundespatentgericht in München hat am 24.10.2017 über das Dosispatent von Cialis® 5 mg täglich entschieden. Das Wirkstoffpatent von Cialis® bleibt weiterhin bis zum 15.11.2017 geschützt, auch wenn das eingeklagte…

Industrie + ForschungAdd-on-Behandlung des Morbus Parkinson

Bei Patienten mit Parkinson-Krankheit ist im mittleren und fortgeschrittenen Stadium häufig eine Kombinationstherapie notwendig, um die Symptome zu kontrollieren. Dass sich auch bei komplexer Vorbehandlung noch deutliche Verbesserungen durch eine…

Industrie + ForschungSchlaf ist keine Zeitverschwendung

Zahlreichen Studien zufolge gibt es Zusammenhänge zwischen jahrelangen Schlafstörungen und Übergewicht, Diabetes, Hypertonie, Herzerkrankungen, Schlaganfall, Depressionen, geschwächter Immunabwehr und es erhöht die Mortalität. 20 – 25 % der Verkehrsunfälle beruhen…

Industrie + ForschungCOPD: Brauchen wir Kortison?

Durch die verschiedenen Wirkmechanismen hat sich die Kombination von LAMA und LABA prinzipiell als erfolgreiches Konzept in der COPD-Therapie erwiesen. „Wir können 80-100 ml an Lungenfunktion gewinnen, wenn wir zwei,…

Industrie + ForschungImpfen bei Kindern

Rotaviren sind die häufigste Ursache viraler Darminfektionen im Kindesalter und betreffen vor allem Säuglinge und Kinder von 6 bis 24 Monaten. Es besteht eine mitunter beträchtliche Krankheitslast mit hoher Hospitalisierungsrate.…

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.