Schmerzt das Knie, wenden sich viele Betroffene zunächst an Sie als Hausarzt. Einigen können Sie mit Manueller Medizin helfen. Die praktischen Griffe erklärt Ihnen zusätzlich die Video-Anleitung.
Max ist 21 Jahre alt, Sie kennen ihn seit seiner Kindheit. Er macht eine Ausbildung zum Elektriker, lebt seit über einem Jahr mit seiner Freundin und wirkt sehr glücklich. Max nimmt keine Medikamente und hat keine Vorerkrankungen.
Seit einigen Wochen bemerkt er nach längerem Knien in der Arbeit ein Stechen im linken distalen Oberschenkel, welches nach medial und retropatellar zieht. An ein vorangegangenes Trauma erinnert er sich nicht. Er sorgt sich, da ihn der Schmerz bei knienden Arbeiten beeinträchtigt und sich erst nach Lagewechsel und einigen Schritten Gehen wieder bessert. Ibuprofen bedarfsweise lindert die Beschwerden, ebenso das Vermeiden von kniender Haltung.
Sicherheit hat Priorität
Anamnese und körperliche Untersuchung helfen Ihnen, geeignete Kandidaten für eine manuelle Behandlung zu identifizieren. Der erste Schritt ist daher eine sorgsame Indikationsstellung: Liegt eine reversible funktionelle Störung vor? Oder finden Sie Hinweise auf eine strukturelle Schädigung? Können Sie Kontraindikationen (s. Kasten) ausschließen?