Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Kossow Facharzt für Allgemeinmedizin, Achim

Prof. Klaus-Dieter Kossow

Ehrenvorsitzender des Deutschen Hausärzteverbands e.V.

33 Artikel

Forum PolitikDarum treffen Regresse gerade Landärzte

Fast 200 Millionen Euro sollen 500 Ärzte in Niedersachsen zu viel an Arznei- und Heilmitteln verschrieben haben. Sowohl Kassen als auch Kassenärztliche Vereinigung kennen den Grund dafür – dieser liegt auf dem Land.

Zu guter LetztMax von Pettenkofer (1818 – 1901)

Max Josef Pettenkofer wurde am 3. Dezember 1818 auf dem Einödhof Lichtenheim bei Lichtenau im Donaumoos geboren. Sein Patenonkel, der Königlich Bayerische Hof- und Leibapotheker Dr. Franz Xaver Pettenkofer, hatte…

Forum PolitikUnd jährlich grüsst der Beschwerdeausschuss

Hausarzt Manfred Müller ist genervt: In jedem Kontrolljahr muss er aufs Neue seine Praxisbesonderheiten vor dem Beschwerdeausschuss rechtfertigen, obwohl die Ursache die gleiche bleibt. Dabei hilft ihm auch nicht seine Expertise in Fragen zur Wirtschaftlichkeitskontrolle als Laienrichter am Landessozialgericht.

Zu guter LetztJohannes Heinrich Schultz

Johannes Heinrich Schultz studierte in Lausanne (1902), Göttingen (1902/03,1905-07) und in Breslau (1904/05). Karl Jaspers hat ihn stark beeinflusst, die beiden waren befreundet. Schultz promovierte 1907 über „Blutveränderungen bei Nerven-…

kurz + knappNachruf Dr. med. Lothar Wilke

Am 7. Oktober 2015 ist Dr. med. Lothar Wilke aus Schwerin im 71. Lebensjahr nach einer schweren Krankheit gestorben. Acht Monate hat er vergeblich um sein Leben gekämpft. Beim Aufbau…

Zu guter LetztViktor von Weizsäcker

Der in Stuttgart geborene Sohn des späteren württembergischen Ministerpräsidenten Karl Weizsäcker und Onkel des Bundespräsidenten Weizsäcker studierte ab 1904 in Tübingen, Freiburg und Berlin Medizin, promovierte in Heidelberg mit einer…

Forum PolitikRegress: Ein Sieg mit Beigeschmack

Eine niedersächsische Gemeinschaftspraxis soll dringende Besuche im Pflegeheim zu oft abgerechnet haben. Nach einem langen Verfahren hebt der Beschwerdeausschuss zwar den Beratungsbescheid gegen die Ärzte auf. Doch die Begründung hat einen schalen Beigeschmack.

Forum PolitikRegress: Schadenpotenzial für Patienten

Zu viele dringende Besuche im Seniorenheim abgerechnet, lautet der Vorwurf der Prüfstelle gegen eine niedersächsische Gemeinschaftspraxis. Dafür gibt es aber gute Gründe, erklären die drei Ärzte in ihrem Widerspruchs-Schreiben.

Forum PolitikRegress: Mut zur Verteidigung wird belohnt

Bei Regressaktivitäten der Prüfstellen sind Hausärzte mitunter Willkür ausgesetzt. Das zeigt etwa der Fall einer Gemeinschaftspraxis aus Niedersachsen, die sich mithilfe des Regressschutzbüros des Deutschen Hausärzteverbandes erfolgreich gewehrt hat. Wie? Das erklären wir in drei Serien-Teilen genau.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.