Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Dr. med. Gerd W. Zimmermann Facharzt für Allgemeinmedizin, Hofheim/Taunus

Dr. Gerd W. Zimmermann

Unser Gebührenordnungsexperte ist seit 1979 als Allgemeinarzt in Hofheim tätig und ebenso lange Mitglied im Hausärzteverband.

436 Artikel

G-BA-BeschlussStichprobenprüfungen zur Qualitätssicherung ausgesetzt

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, die Stichprobenprüfungen zur Qualitätssicherung im dritten und vierten Quartal 2018 auszusetzen (Hausarzt 13). Die Qualitätsprüfungs-Richtlinie für die vertragsärztliche Versorgung, die betreffenden Qualitätsbeurteilungs-Richtlinien sowie die…

PVS-SystemeSoftware muss künftig Verbandstoffe anzeigen

Eine für das Praxisverwaltungssystem (PVS) zugelassene Arzneimittelverordnungssoftware muss seit 1. August 2018 neben den Arzneimitteldaten auch die Daten für Verbandmittel und die sonstigen nach Paragraf 31 SGB V in die…

Qualitätssicherungsprüfungen verstoßen gegen Datenschutz

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat die regionalen KVen aufgefordert, die Stichprobenprüfungen auf der Basis von Patientenunterlagen mit sofortiger Wirkung einzustellen. Hintergrund sei ein Urteil des Landessozialgerichts (LSG) Berlin-Brandenburg, wonach die…

GOÄWas tun, wenn Patienten nicht zahlen?

Privatversicherung, privat, Krankenkasse, Private Krankenversicherung, Selbständiger, Freiberufler, Beamte, Richter, Kostenträger, Arzt, Ärzte, Doktor, Selbstzahler, Beihilfe, Behandlungskosten, Zahnarzt, Zahnärzte, Multiplikator, Faktor, privatversichert, Krankenhaus, Abrechnung, Krankheit, Gesundheitwesen, Krankschreibung, Rezept, Überweisung, Arztbesuch, Zusatzversicherung, Rechnung, PKV, Versicherungsart, Arztpraxis, Zahnbehandlung, Versicherungsnehmer, gesetzliche Krankenversicherung, Pflegefall, Absicherung,  Gesundheit, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Versicherungsschutz, Medikamente, Medizin, Medikation, Patient, Hamburg, August 2017, Bild Nr.: N56579

Auch Hausärzte stehen ab und zu vor dem Problem, dass ein Selbstzahler-Patient seine Rechnung trotz mehrfacher Aufforderung nicht zahlt. In der Regel will man das gute Verhältnis zum Patienten nicht…

HonorarreformNeue GOÄ wohl nicht vor 2020

Während die Bundesärztekammer (BÄK) viel Zeit (und Geld) darauf verwendet, eine neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) zu schaffen, bereitet die Bundesregierung genauso intensiv die Einführung einer Einheitsgebührenordnung vor. So hat…

LeserfrageWann 401 und 404 GOÄ zusätzlich abrechnen?

Leserin S. hat als "Neuling" in der hausärztlichen Versorgung folgende Fragen zur GOÄ: [habox] Wie kann ich einen Troponin- und D-Dimer-Schnelltest korrekt nach GOÄ abrechnen? Darf ich Laborleistungen, die über…

Forum PolitikWill die KBV den Hausärztenheimlich Honorar entziehen?

Im Januar 2017 hat das Bundessozialgericht entschieden, dass ermächtigte Einrichtungen und ermächtigte Ärzte die nach Zeit gestaffelten Zusatzpauschalen für die Beobachtung und Betreuung von bestimmten Patientengruppen (01510-01512 EBM) abrechnen können.…

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.