Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Friederike Klein Freie Medizinjournalistin, München

61 Artikel

EASD #55Herz-Kreislauf im Fokus der Diabetologie

Fast 15.000 Kongressbesucher kamen zur 55. Jahrestagung der European Association for the study of Diabetes nach Barcelona. "Der Hausarzt" stellt die neuesten Ergebnisse großer Studien vor.

Fast 15.000 Kongressbesucher kamen zur 55. Jahrestagung der European Association for the study of Diabetes nach Barcelona. "Der Hausarzt" stellt die neuesten Ergebnisse großer Studien vor.

Kongress Viszeralmedizin Bewegung rund um den Magen-Darm-Trakt

Gastroenterologen diskutierten anlässlich des Kongresses Viszeralmedizin 2019 vom 2. bis 5. Oktober 2019 in Wiesbaden zusammen mit Allgemein- und Viszeralchirurgen aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen von Diagnose und Therapie der Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.

Gastroenterologen diskutierten anlässlich des Kongresses Viszeralmedizin 2019 vom 2. bis 5. Oktober 2019 in Wiesbaden zusammen mit Allgemein- und Viszeralchirurgen aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen von Diagnose und Therapie der Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.

55. Jahrestagung der EASDViel Bewegung in der Diabetologie

Prävention und Therapie von Diabetes standen im Mittelpunkt der 55. Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes (EASD) vom 16.–20. 9.2019 in Barcelona. Dabei zeichneten sich auch grundsätzliche Veränderungen für die Diabetes-Therapie ab.

Prävention und Therapie von Diabetes standen im Mittelpunkt der 55. Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes (EASD) vom 16.–20. 9.2019 in Barcelona. Dabei zeichneten sich auch grundsätzliche Veränderungen für die Diabetes-Therapie ab.

HbA1c senkenDiabetes: Intensivierung auch oral möglich

Insulin-Pen Diabetes Blutzucker

Häufig reicht eine medikamentöse Zweifachkombination zusätzlich zu Lebensstilmaßnahmen nicht aus, um den HbA1c bei Patienten ausreichend zu senken, ist die Erfahrung von Dr. Hans-Martin Reuter, Jena. Als Beispiel berichtete er…

Reise- und InfektionsmedizinDie Welt zu Gast in der Hausarztpraxis

Die internationale Conference on Tropical Medicine brachte vom 4. bis 6. April Tropenmediziner und Infektiologen in München zusammen. Neben den großen Herausforderungen der Tropenmedizin kamen auch viele Themen zur Sprache, die in der Hausarztpraxis eine Rolle spielen.

Die internationale Conference on Tropical Medicine brachte vom 4. bis 6. April Tropenmediziner und Infektiologen in München zusammen. Neben den großen Herausforderungen der Tropenmedizin kamen auch viele Themen zur Sprache, die in der Hausarztpraxis eine Rolle spielen.

EASD 2018Diabetologie: Jenseits der großen Pharmastudien

Traditionell wurden beim 54th Annual Meeting EASD 2018 vom 1.–5. Oktober 2018 in Berlin Ergebnisse großer internationaler klinischer Studien zu Pharmaka vorgestellt. Doch auch der Blick auf andere Studien lohnt.

Traditionell wurden beim 54th Annual Meeting EASD 2018 vom 1.–5. Oktober 2018 in Berlin Ergebnisse großer internationaler klinischer Studien zu Pharmaka vorgestellt. Doch auch der Blick auf andere Studien lohnt.

ECIMInnere Medizin – interdisziplinär und europäisch

Die Europäische Föderation für Innere Medizin implementiert derzeit ein europäisches Curriculum für Innere Medizin. Zu den Bemühungen um mehr Interdisziplinarität gehört ein Europäischer Kongress für Innere Medizin, der in diesem Jahr in Wiesbaden stattfand. Er stand unter dem Motto: Die Kunst, die klinische Komplexität zu managen.

Die Europäische Föderation für Innere Medizin implementiert derzeit ein europäisches Curriculum für Innere Medizin. Zu den Bemühungen um mehr Interdisziplinarität gehört ein Europäischer Kongress für Innere Medizin, der in diesem Jahr in Wiesbaden stattfand. Er stand unter dem Motto: Die Kunst, die klinische Komplexität zu managen.

Kongress der DGESSNeue Leitlinienempfehlungen bei Essstörungen

Kongresspräsident Prof. Ulrich Voderholzer aus Prien war überrascht, dass sich 350 Teilnehmer in München zum 6. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen (DGESS) einfanden. Großes Interesse bestand an den neuen Leitlinienempfehlungen, gehen doch Essstörungen immer noch mit einer hohen Langzeitmorbidität und Mortalität einher.

150 Wirkstoffe gefundenArzneimittel in der Umwelt – ein wachsendes Problem

Nicht alle Arzneimittel sind biologisch abbaubar: Was stabil im Körper ist, wird nach der Ausscheidung meist auch in der Kläranlage zum Problem. Am Ende können Arzneimittel sogar das Trinkwasser belasten. Nicht nur mit der richtigen Entsorgung können Ärzte und Patienten die Umwelt schützen.

Nicht alle Arzneimittel sind biologisch abbaubar: Was stabil im Körper ist, wird nach der Ausscheidung meist auch in der Kläranlage zum Problem. Am Ende können Arzneimittel sogar das Trinkwasser belasten. Nicht nur mit der richtigen Entsorgung können Ärzte und Patienten die Umwelt schützen.

Hausarzt MedizinHerausforderung Diabetes-Management

Das Therapiemanagement bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes bleibt eine Herausforderung, wie Studiendaten vom europäischen Diabeteskongress zeigen. Wichtig sind und bleiben ein gutes Monitoring, eine individuell angepasste Therapie und die Vermeidung schwerer Hypoglykämien.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.