Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Dr. Ulrike Wepner

37 Artikel

KohortenstudieErhöhtes Krebstodrisiko bei Bewegungsmuffeln

Side profile young man working on computer sitting at desk isolated on gray wall office background. Long monotonous tiresome working hours life concept

Wer (zu) viel Zeit sitzend verbringt, muss vermehrt mit gesundheitlichen Problemen rechnen. Nicht nur Diabetes und kardiovaskuläre Erkrankungen drohen, auch das Krebstodrisiko nimmt zu. [habox:1] Diesen Zusammenhang bestätigt eine prospektive…

ReviewKrebstherapie nicht verzögern

Während der Coronavirus-Pandemie wurden viele Tumoroperationen, aber auch Bestrahlungen und systemische Krebstherapien verschoben. Eine riskante Strategie, wie eine internationale Datenanalyse belegt. In dem systematischen Review mit Metaanalyse ging es um…

SalzrestriktionSalzarme Diät mit Vorsicht genießen

Essen salzen, salzarme Ernährung

Unter salzarmer Ernährung gehen erhöhte Blutdruckwerte leicht zurück. Deshalb wird Patienten mit Hypertonie empfohlen, den Kochsalzkonsum auf unter 5 g/Tag einzuschränken (ESC/ESH-Pocket Guidelines zum Management der arteriellen Hypertonie). Damit verbunden…

StudieBei Demenz an Schmerzen denken

65,6% der in die Studie eingeschlossenen Demenzpatienten litten unter Schmerzen.

Patienten mit fortgeschrittener Demenz fällt es schwer, Schmerzen adäquat zu kommunizieren. Die Häufigkeit und Intensität ihrer Schmerzen wird daher oft unterschätzt, wie eine retrospektive australische Querschnittstudie unterstreicht. In die Studie…

Cochrane ReviewVaginalmykosen lokal oder oral behandeln?

orale Therapie, Frau

Für die Behandlung der vulvovaginalen Candidiasis sind intravaginal und oral anwendbare Antimykotika verfügbar. Ein Cochrane Review hat untersucht, welcher Applikationsweg besser funktioniert. In 26 randomisierten kontrollierten Studien erhielten 5.007 Teilnehmerinnen…

LangzeitversorgungNach Infarkt zählt Kommunikation

Arzt-Patienten-Gespräch

Gute Kommunikationsfähigkeit und einfache Sprache könnten in der Langzeitversorgung nach einem Herzinfarkt dabei helfen, die Patienten adäquat zu informieren und zu motivieren. Hausärztinnen und Hausärzte sollten Themen wie Adhärenz und…

Cochrane-ReviewsHilft Magnesium bei Muskelkrämpfen?

Die prophylaktische Gabe von Magnesiumsupplementen bei Muskelkrämpfen ist gängige Praxis, aber wenig erfolgversprechend. Das zeigt das Update eines Cochrane-Reviews. In die Analyse gingen elf randomisierte kontrollierte Studien mit 735 Teilnehmern…

NebenwirkungenNocebo-Effekte von Statinen vor allem bei Frauen

Muskuläre Probleme sorgen immer wieder dafür, dass Patienten eine Statintherapie ablehnen oder nach kurzer Zeit abbrechen. Von besonderer Bedeutung scheint dabei eine negative Erwartungshaltung zu sein. Frauen sind besonders betroffen,…

Scoping ReviewADHS bei Kindern überdiagnostiziert

Kind planscht im Wasser

Die Zahl der Patienten mit der Diagnose Aufmerksamkeitsdefizit- Hyperaktivitätsstörung (ADHS) wächst; über die Ursachen wird heftig debattiert. Ein systematisches Scoping Review liefert nun jedoch neue Hinweise, dass ADHS bei Kindern…

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.