Forum PolitikNoch Kooperation oder schon Korruption?
Massenhaft kündigen derzeit niedergelassene Ärzte und Kliniken ihre Kooperationsverträge. Denn seit per Gesetz neue Straftatbestände geschaffen wurden, sind viele verunsichert.
Massenhaft kündigen derzeit niedergelassene Ärzte und Kliniken ihre Kooperationsverträge. Denn seit per Gesetz neue Straftatbestände geschaffen wurden, sind viele verunsichert.
Einzel- oder Gemeinschaftspraxis, Anstellung in einem MVZ oder an einer Universität: Die Allgemeinmedizin bietet angehenden Ärzten einen bunten Strauß an Möglichkeiten. Worauf bei der Wahl zu achten ist, berichten Allgemeinmediziner aus ihrer Erfahrung.
Die neue Vereinbarung zur Förderung der ambulanten Weiterbildung ist ein "großer Schritt nach vorn". Denn angehende Hausärzte müssen künftig keine Angst mehr vor Wartezeiten oder Phasen der Arbeitslosigkeit haben, wie es im Extrembeispiel Berlin bisher der Fall war.
Richt- und Leitlinien geben Orientierung bei der Behandlung. So sollen Patienten nicht nur evidenzbasiert, sondern auch effizient versorgt werden. Doch werden sie diesem Ziel gerecht?
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.