Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Schrittmacher im AlltagÄrzte schaffen Klarheit für Patienten

Für Herzpatienten sind mitunter auch Alltagsgeräte gefährlich. Um einer Verunsicherung entgegen zu wirken, nehmen Fachgesellschaften kurz Stellung.

Induktionsherde können gefährlich für Menschen mit Herzschrittmacher sein.

Schrittmacher und Defibrillatoren werden von elektromagnetischen Feldern im Alltag – etwa durch Mobiltelefone, Metalldetektoren am Flughafen oder Hybrid- und Elektrofahrzeuge – in der Regel nicht beeinträchtigt, sofern sie nach Herstellerempfehlung programmiert sind. Dennoch verunsicherten mögliche Wechselwirkungen die Patienten häufig, beobachten Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM): Bei Nachsorgeuntersuchungen spreche etwa ein Viertel der Patienten dieses Thema an. Viele Patienten schränkten sich zudem aus Furcht vor Interferenzen im Alltagsleben unnötig ein.

In einer aktuellen Stellungnahme treffen die Fachgesellschaften daher wichtige Klarstellungen: Von einem Induktionsherd etwa sollten schrittmacherabhängige Patienten und ICD-Träger einen Sicherheitsabstand von mindestens 25 cm zwischen Implantat und Induktionsherd einhalten. “Einem normalen Gebrauch des Herdes steht somit nichts im Wege.”

Zur Übersicht über alle Alltagssituationen: https://hausarzt.link/bKA43

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.