Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Roland Fath

12 Artikel

Klinge PharmaReizdarmpatienten mit Diarrhö

Für Reizdarmpatienten mit Diarrhö als vorherrschendem Symptom gibt es eine neue Therapieoption: Gelsectan® enthält Saccharide und pflanzliche Proteine und wirkt physikalisch über einen Schutz der Darmmucosa und Stimulation schützender Darmbakterien.…

Chiesi GmbHAus einer instabilen eine stabile COPD machen

Geschätzt 15% bis 20% aller COPD-Patienten sind Kandidaten für eine Triple-Therapie. In der Regel sind es Patienten, die trotz einer Zweifach-Kombination (ICS/LABA oder LABA/LAMA) ein erhöhtes Exazerbationsrisiko haben. Fixe Triple-Therapien…

Industrie + ForschungGerinnungsmonitoring

Der Verzicht aufs Gerinnungsmonitoring wird eigentlich als Vorteil einer Therapie mit DOAK gesehen. Pauschal sollte dies aber nicht gelten. „Dass nichts mehr gemessen wird, ist der größte Nachteil der DOAKs“,…

Industrie + ForschungHypertonie – alles im Griff?

Trotz Fortschritten bei der Blutdruckkontrolle gibt es beim Management der Hypertonie weiterhin Optimierungspotential. Als ursächliche Faktoren nannte Prof. Thomas Unger inadäquate Verschreibungen von Antihypertensiva, suboptimale Antihypertensiva-Kombinationen und die mangelhafte Therapieadhärenz…

Industrie + ForschungPlädoyer für individualisierte COPD-Therapie

Die COPD-Therapie sollte klarer fokussiert nach individuellen Kriterien erfolgen als bisher üblich, konstatierte Prof. Claus Vogelmeier aus Marburg. Eine gute Arzt-Patienten-Beziehung sei für ein verbessertes COPD-Management von elementarer Bedeutung. Die…

Industrie + ForschungAntidots machen NOAK-Therapie sicherer

Antidots gegen Dabigatran und bald auch gegen Faktor-Xa-Hemmer machen die Therapie mit NOAK noch sicherer. Mit dem bereits verfügbaren Idarucizumab (Praxbind®) kann in Nofallsituationen die Wirkung von Dabigatran innerhalb weniger…

Industrie + ForschungAsthma: Gute Lungen­ deposition erforderlich

Die inhalative Therapie bei Asthma-Patienten ist nur bei guter Lungendeposition der Wirkstoffe erfolgreich. Voraussetzungen dafür sind die richtige Benutzung des Inhalationsgerätes und ein lungengängiges Partikelspektrum. Gute Daten für die Deposition…

Industrie + ForschungAlternative bei Ängstlichkeit

Rund 15 % aller Menschen entwickeln im Laufe ihres Lebens eine Angststörung, Frauen etwa doppelt so häufig wie Männer. Das Spektrum reicht von Phobie über Panikattacken bis zu generalisierten Angststörungen…

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.