Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

MFA-Befragung 2025Ihre Wünsche an unsere MFA-Beilage

Der mm medizin + medien Verlag plant aktuell ein neues Angebot für Sie: eine MFA-Beilage. Um ein Heft zu konzipieren, das genau auf Ihren Arbeitsalltag zugeschnitten ist, möchten wir Sie näher kennenlernen. Nutzen Sie die Chance und schaffen Sie zusammen mit uns Inhalte, die für das Praxisteam wirklichen Mehrwert haben!

Der mm medizin + medien Verlag plant aktuell ein neues Angebot für Sie: eine MFA-Beilage. Um ein Heft zu konzipieren, das genau auf Ihren Arbeitsalltag zugeschnitten ist, möchten wir Sie näher kennenlernen. Nutzen Sie die Chance und schaffen Sie zusammen mit uns Inhalte, die für das Praxisteam wirklichen Mehrwert haben!

Exklusive EinblickeePA-Testpraxen berichten von holprigem Start

Seit Mitte Januar wird die elektronische Patientenakte (ePA) in rund 250 Praxen und Klinken getestet. In manchen Praxen klappt es, in manchen nicht. Einen bundesweiten Rollout im April finden viele zu früh. Auch der Hausärztinnen- und Hausärzteverband meint, erst muss die Funktionalität stimmen.

Seit Mitte Januar wird die elektronische Patientenakte (ePA) in rund 250 Praxen und Klinken getestet. In manchen Praxen klappt es, in manchen nicht. Einen bundesweiten Rollout im April finden viele zu früh. Auch der Hausärztinnen- und Hausärzteverband meint, erst muss die Funktionalität stimmen.

EMAHoffnungsschimmer bei Entresto®-Prüfungen?

Einige Ärztinnen und Ärzte sehen sich mit Regressverfahren seitens der Kassen konfrontiert, weil sie Sacubitril/Valsartan Off Label einsetzen würden. Unterstützung bekommen die Betroffenen nun von der Europäischen Arzneimittelagentur. Doch eine entscheidende Klarstellung bleibt aus.

Einige Ärztinnen und Ärzte sehen sich mit Regressverfahren seitens der Kassen konfrontiert, weil sie Sacubitril/Valsartan Off Label einsetzen würden. Unterstützung bekommen die Betroffenen nun von der Europäischen Arzneimittelagentur. Doch eine entscheidende Klarstellung bleibt aus.

UrteilGericht verbietet Werbung für Abnehmspritze

Abnehmspritze nur per Fragebogen ohne persönlichen Kontakt zum Arzt - dieses Angebot machte eine Online-Apotheke zum Missfallen einer Apothekenkammer. Ihren Streit hat nun ein Gericht entschieden.

Abnehmspritze nur per Fragebogen ohne persönlichen Kontakt zum Arzt - dieses Angebot machte eine Online-Apotheke zum Missfallen einer Apothekenkammer. Ihren Streit hat nun ein Gericht entschieden.

QualitätsmanagementBrandschutz – Vorbeugen ist besser als Nachsicht

In vielen Praxen brennt es! Was hier jedoch umgangssprachlich das häufig hohe Arbeitsaufkommen in Praxen umschreibt, soll hoffentlich nie im wörtlichen Sinne als Ernstfall eintreten. Deswegen ist es wichtig, regelmäßig die betrieblichen Brandschutzmaßnahmen zu prüfen, bei Bedarf anzupassen und die Mitarbeitenden zu schulen.

In vielen Praxen brennt es! Was hier jedoch umgangssprachlich das häufig hohe Arbeitsaufkommen in Praxen umschreibt, soll hoffentlich nie im wörtlichen Sinne als Ernstfall eintreten. Deswegen ist es wichtig, regelmäßig die betrieblichen Brandschutzmaßnahmen zu prüfen, bei Bedarf anzupassen und die Mitarbeitenden zu schulen.

"Rauchende Köpfe"7 praxisnahe Regeln für mehr TI-Sicherheit

Bald soll die elektronische Patientenakte (ePA) bundesweit in Praxen starten. Damit werden diese auch für Hacker interessanter. Höchste Zeit für Praxisteams, ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen unter die Lupe zu nehmen. Die Rauchenden Köpfe geben dafür Vorlagen und einen Passwort-Knigge an die Hand.

Bald soll die elektronische Patientenakte (ePA) bundesweit in Praxen starten. Damit werden diese auch für Hacker interessanter. Höchste Zeit für Praxisteams, ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen unter die Lupe zu nehmen. Die Rauchenden Köpfe geben dafür Vorlagen und einen Passwort-Knigge an die Hand.

InterviewKODEX Gute Weiterbildung: Ideal für den Nachwuchs

Eine qualifizierte Weiterbildung ist essenziell für die Zukunft der Hausarztpraxen. Um diese sicherzustellen, hat das Forum Weiterbildung im Hausärztinnen- und Hausärzteverband bereits 2014 den "KODEX Ambulante Weiterbildung" ins Leben gerufen, der jetzt modernisiert wurde. Warum der Kodex wichtig ist, erklären Theresa Buuck und Dr. Florian Friedrich im Interview.

Eine qualifizierte Weiterbildung ist essenziell für die Zukunft der Hausarztpraxen. Um diese sicherzustellen, hat das Forum Weiterbildung im Hausärztinnen- und Hausärzteverband bereits 2014 den "KODEX Ambulante Weiterbildung" ins Leben gerufen, der jetzt modernisiert wurde. Warum der Kodex wichtig ist, erklären Theresa Buuck und Dr. Florian Friedrich im Interview.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.