Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Dr. med. Peter Stiefelhagen Facharzt für Innere Medizin, Hachenburg

Dr. Peter Stiefelhagen

460 Artikel

Hausarzt MedizinHohe Komorbidität

Schmerz - Depression - Angst. Dies ist das Bermudadreieck, in dem sich viele Schmerzpatienten bewegen. Mit anderen Worten: Es besteht eine große Komorbidität zwischen diesen Symptomkomplexen. So zeigen Patienten mit…

Hausarzt MedizinNeuropathischer Schmerz

Ursachen: Diabetes mellitus, Chemotherapien, Bestrahlung und Tumore. Auch gibt es einen zentralen neuropathischen Schmerz z.B. nach einem Schlaganfall. Gerade bei Tumorpatienten kommt häufig zu den nozizeptiven Schmerzen noch eine neuropathische…

Hausarzt MedizinHypnose

Dass Hypnose bei Schmerzen wirkt, dafür sprechen die Ergebnisse vieler Studien. Dabei konnte gezeigt werden, dass mittels Hypnose die Aktivität in verschiedenen schmerzrelevanten neurologischen Strukturen beeinflusst wird. So entfaltet Hypnose…

Hausarzt MedizinKommunikation ist wichtig

Viele Schmerzpatienten insbesondere solche mit ungeklärten Schmerzsyndromen wie Fibromyalgie oder Somatisierungsstörungen fühlen sich von ihrem Arzt nicht ausreichend informiert. Doch gerade bei Schmerzpatienten ist die Kommunikation ein wichtiger Aspekt auch…

Hausarzt MedizinProbleme bei Nicht-Opioiden

Der Einsatz der Analgetika sollte sich auch bei betagten Patienten am WHO- Stufenplan orientieren, wobei aber die individuellen Bedürfnisse des Patienten berücksichtigt werden müssen. Von den Nicht-opioidhaltigen Substanzen empfiehlt sich…

Hausarzt MedizinOpioide als Alternative

Opioide sind bei tumorbedingten Schmerzen meist unverzichtbar. Aber auch bei nicht-tumorbedingten Schmerzen sind sie eine sinnvolle Alternative zu NSAR. Sie sollten nach einem festen Zeitschema verabreicht werden. Bei einer Dauermedikation…

Hausarzt Medizin“Gehirngesunde” Ernährung

Kann Essen vor einer Demenz schützen und wenn ja, wie? Über diese Frage wird viel diskutiert und spekuliert. Auch die Forschung hat dieses Thema aufgegriffen. Dabei wurden Nahrungsinhaltsstoffe identifiziert, die…

Hausarzt MedizinGroße Erfolge in der Neurologie

Die Neurologie ist die Schlüsselmedizin des 21. Jahrhunderts. Dafür sprechen zumindest die Fallzahlen. Sie haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen und werden angesichts der demographischen Entwicklung weiter steigen. Mittels…

Hausarzt MedizinFrühdiagnostik bei M. Parkinson

Das Dilemma der Parkinson-Diagnostik ist: Wenn sich die ersten motorischen Symptome zeigen, sind bereits mehr als 50 Prozent der dopaminergen Neurone im Mittelhirn abgestorben. Deshalb sollte man auf Frühsymptome achten.…

Hausarzt MedizinReparatur der Nervenzellen

Bisher wird die MS mit Immunmodulatoren behandelt, die den Entzündungsprozess hemmen. In der klinischen Entwicklung sind jetzt Substanzen, die die Nervenzellen schützen oder sogar reparieren. Dieses Therapiekonzept der „Nervenzellenreparatur“ bietet…

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.